Soziales und Gesundheit
Hausärzte und bestimmte Fachärzte sowie Apotheken sollen nicht weiter als 20 Minuten Fahrtzeit vom Wohnort entfernt liegen. Dafür wollen CDU, BSW und SPD mehr Ärztinnen und Ärzte sowie Fachkräfte im Gesundheitsbereich gewinnen. Es soll zudem mehr Studienplätze geben.
In der Pflege wollen die drei Parteien eine Online-Terminvermittlungsstelle für Kurzzeit- und Verhinderungspflege- sowie Langzeitpflegeplätze einrichten.
Auf Landes- und Bundesebene strebt die Brombeer-Koalition Verbesserungen für Menschen mit niedrigen Renten an. "Wir bekennen uns zu dem System der Grundrente in Deutschland", heißt es im Vertrag. Eine Arbeitsgruppe soll einen Vorschlag zur Einführung eines landesseitigen Zuschusses für Grundrentnerinnen und -rentner erarbeiten.
Kultur
CDU, BSW und SPD wollen einen Familienkulturtag einführen. An einem Tag im Jahr sollen Familien kostenfreien Zugang zu staatlich geförderten Kultureinrichtungen bekommen. Bestehende Kultursemestertickets sollen auf ganz Thüringen ausgeweitet werden.
Landwirtschaft, Umwelt, Forst
Im Koalitionsvertrag der möglichen Brombeer-Partner steht, dass sie sich für den Erhalt landwirtschaftlicher Flächen einsetzen wollen. Außerdem soll eine neue Agrarmarketinggesellschaft geschaffen werden. Aufgabe eines neuen Holzinnovationszentrums soll die "wissenschaftliche Erforschung und Weiterentwicklung neuer und innovativer Verwendungsmöglichkeiten von Holz, insbesondere im klimafreundlichen Holzbau, sein", heißt es im Koalitionsvertrag.
Beim Thema Umwelt soll ein Aktionsplan zur Belebung der Bach- und Flussauen auf den Weg gebracht werden. "Wir bekennen uns zum Pariser Klimaschutzabkommen und werden das Thüringer Klimaschutzgesetz überarbeiten", steht in dem Koalitionsvertrag.