Wie jeder Kredit macht das geliehene Geld die Reise wegen der Zinsen teurer. Statt beim Reiseveranstalter einen Kredit aufzunehmen, kann es günstiger sein, dies über die Bank zu machen. Teuer wird die Ratenzahlung über Paypal: Hier liegt der effektive Jahreszins bei 9,99 Prozent. Verbraucherschützer warnen auch vor den psychologischen Folgen der Ratenzahlung: Der Urlaub ist längst vorbei, die Raten muss man aber noch weiter abbezahlen.
Womit locken die Reiseanbieter noch?
„Wir haben noch bis Ende des Monats Frühbucherpreise mit 40 Prozent Rabatt“, sagt Aage Dünhaupt vom Touristikkonzern Tui. Das sorge für eine gute Buchungslage. Der Deutsche Reiseverband beobachtet vermehrte Buchungen von Pauschalreisen mit sogenannten Flexoptionen. „Hier kann ohne Angabe von Gründen die gebuchte Reise auf ein anderes Zielgebiet oder einen anderen Reisezeitraum umbuchen oder stornieren“, sagt Torsten Schäfer vom Deutschen Reiseverband. Kunden hätten damit während der Coronapandemie gute Erfahrungen gemacht – und bleiben damit bei steigenden Lebenshaltungskosten flexibel. Das bestätigt auch Alexandra Hoffmann vom Reiseveranstalter Alltours. Auch dort kann man bis 14 Tage vor Reiseantritt kostenlos und ohne Angabe von Gründen stornieren. „So kann man den Urlaub langfristig und ohne finanzielles Risiko planen und zugleich von bis zu 35 Prozent Frühbucherrabatt profitieren“, sagt Alexandra Hoffmann.
Tipps für die Terminwahl
Für Familien
Wer auf die Ferienzeiten angewiesen ist, tut dem Deutschen Reiseverband zufolge gut daran, den Sommerurlaub früh zu buchen. „Dann ist die Auswahl am größten, und die Reisenden können von den Frühbuchungsangeboten profitieren. Häufig sind diese mit speziellen Kinderermäßigungen gekoppelt“, sagt Torsten Schäfer vom Deutschen Reiseverband.
Für flexible Bucher
Wer keine zeitlichen Vorgaben hat und auch beim Urlaubsziel flexibel ist, kann auf Last-Minute-Schnäppchen setzen oder in der Nebensaison reisen. Nutzt man das Flugzeug, bietet es sich an, den Abflugtag nicht auf den Freitag oder das Wochenende zu legen und auch nicht volle Wochen zu buchen. „Häufig ist es günstiger, 10, 12 oder 15 Tage zu wählen“, sagt Schäfer.