Nach drei Abteilungen Ponyführzügel konnte mit 45 Minuten Verspätung die Springprüfung der Klasse L mit Stilwertung beginnen. Hier erfolgt zunächst eine Wertung nach Fehlern und Zeit, außerdem erhält jeder Reiter eine Stilnote. Bei Fehlergleichheit entscheidet dann die bessere Note über die Platzierung. Auch diese Prüfung war in zwei Abteilungen geteilt.
Junioren
Bei den Junioren siegte Marie Neukirch von der RG Bayreuth-Geigenreuth auf „Top Ten Semilly“, Rang 3 belegte Julia Bayer von der RSG Frankenhof auf „Paulina“. In der 2. Abteilung gingen die ersten beiden Plätze an die RSG Frankenhof, es siegte Katharina Bühling auf „Pearl“ vor Katja Brühl auf „Lady Cassini“.
Am Sonntag waren, vermutlich auch aufgrund des angekündigten Regengebietes, die Starterfelder in der ersten Prüfung etwas kleiner. Der Wettkampftag startete mit zwei Abteilungen einer Stilspringprüfung der Klasse A**, die 1. Abteilung ging an Ferdinand Mühlherr vom RC Küps auf „Daytona“ mit der Wertnote 8,4, die 2. Abteilung gewann Veronika Fikesova, ein Gast aus Tschechien, auf „Jamajka“. Sie wurde mit 8,4 bewertet. Mit 8,3 nur knapp dahinter Lena Ultsch von der RSG Frankenhof auf „Lillyfee O“.
Zum L-Springen mit steigenden Anforderungen setzte der angedrohte Regen dann ein. Trotzdem waren nur wenige Starter abgesprungen. Hier war Miriam Hampel vom RuFV Sonnefeld und Umgebung auf „Carli Carlson“ die Schnellste, die Siegerin in Abteilung 2 hieß Lisa-Marie Wirsing vom RFV Querbachshof auf „Charming Chacco“. Zum anschließenden M*-Springen traten noch 57 Starter an. Siegerin der 1. Abteilung wurde Klaudia Barsony vom RC Eltmann auf „Esquire“, die 2. Abteilung gewann Jan Junker vom RC Stephansmühle auf „Grannys Girl“.
Im Springreiter-Wettbewerb konnten die Turniereinsteiger über fünf kleine Sprünge ihr erlerntes Können beweisen. Die Richter bewerteten den Sitz sowie die vorhandene oder auch manchmal nicht vorhandene Einwirkung des Reiters oder der Reiterin. Gewonnen wurde diese Einstiegsprüfung von Theresa Heyne vom RV Selb auf „Miss Molly“ mit einer Wertnote von 8,4.
Zwölf Sprünge
Der letzten Prüfung des Tages, einer Springprüfung der Klasse M**, stellten sich 27 Reiterinnen und Reiter. Dank der Großzügigkeit der Sponsoren konnte auch dieses Springen in zwei Abteilungen gewertet werden, wovon die 1. Abteilung gleich im Frankenhof blieb. Antonia Müller legte auf „Stella“ mit Abstand die schnellste Runde über die zwölf Sprünge hin, mit der zweitschnellsten Zeit siegte in der 2. Abteilung Julia Werner-Mahoney (RC in der Point Poxdorf) auf „Lando“.
Für RSG Frankenhof-Sonnefeld waren außerdem erfolgreich: Lenia Schramm, Romina Heim, Lea Reichel, Tina Bauer, Leonie Schindhelm, Luca-Sophie Scheler, Leonie Barthelmann sowie im Pony-Führzügel-Wettbewerb Leni und Elisa Bühling, Lene und Paula Buchdrucker, Nele Schindhelm, Emily Platsch, Emilia Barnickel, Klara Schlesinger, Klara Schleicher und Priya Gnanapiragasam.
Dieses war das erste Turnier des Jahres 2022 bei der RSG Frankenhof, das nächste ist bereits für 20. bis 22. Mai geplant, dann mit Springprüfungen bis zur schweren Klasse.