Reitverein Stöppach Oktoberfestspringen im Dirndl

Michael Stelzner und

Zünftig ging’s am Wochenende bei einem Turnier in der Gemeinde Untersiemau zu. Bei Bierzeltmusik und unter blau-weißer Deko traten Springreiter gegeneinander an.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Blau-weiße Wimpel, blau-weiße Banner, blau-weiße Luftballons: Am Sonntag war Oktoberfest im Untersiemauer Gemeindeteil Stöppach. Das Besondere: Die Deko spannte sich durch die Halle des örtlichen Reitvereins, frisches Grün rankte sich um Hindernisse in verschiedener Höhe. Beim Oktoberfestspringen des Reitvereins Stöppach traten 14 Teilnehmer gegeneinander an, mehr zum Spaß und bei zünftiger Bierzeltmusik, als um die höchste Punktzahl zu erreichen. „Wir wollten nach Corona die Gemeinschaft stärken“, erklärt Vorstandsmitglied Jasmin Petrich. Ihre Tochter war mit 17 Jahren die jüngste Teilnehmerin, die im zünftigen Dirndl beim Springturnier dabei war. Passend zum Motto wurden im vereinseigenen Reiterstübchen für Gäste und Teilnehmer Weißwurst, Obazda, Brezn und Weißbier kredenzt.

„Wir hatten einige junge Pferde dabei, die mussten sich an die Deko an den Sprüngen erst mal gewöhnen, was für den einen oder anderen Reiter eine Herausforderung und Nervenkitzel war“, hat Jasmin Petrich beobachtet. Ungewohnt waren auch die teils flatternden Dirndl. Für den festen Sitz, unverzichtbar beim Springreiten, trugen die Reiter unter der Tracht noch ihre festen Reithosen. Petrich freut sich, dass die Veranstaltung gut geklappt habe und rundum ein Erfolg gewesen sei. „Sie ist wiederholungsbedürftig“, meint sie mit Blick auf eine Neuauflage im kommenden Jahr.

Über 20 Vereinsmitglieder waren im Vorfeld und am Tag im Einsatz, schließlich war der Aufbau recht aufwendig. Und auch wenn eigentlich nur Mitglieder als Zuschauer eingeladen waren, fanden die ein oder anderen Familienangehörigen doch den Weg in die Halle, sodass letztendlich rund 50 Besucher dabei waren. Im kommenden Jahr ist geplant, dass man auch andere Vereine zu diesem besonderen Event einlädt und die blau-weiße Gaudi damit für noch mehr Reiter und Pferde offen steht.

Autor

Bilder