Besonders engagiert waren laut Vereinsvorstand die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Regionalen Tourismusausschusses rund um dessen Vorsitzende Lutz Lange (Landkreis Sonneberg) und Björn Cukrowski (IHK zu Coburg). In gemeinsamen Workshops wurden Wünsche ermittelt, die letztlich zu gemeinsamen Ideen führten. „Wir freuen uns, dass wir jetzt sichtbare Ergebnisse dieses gemeinsamen Herzensprojektes bereits an zahlreichen Standorten in der Region präsentieren können“, so Björn Cukrowski.
Im Namen aller Mitwirkenden brachte er die Hoffnung und den Wunsch zum Ausdruck, dass möglichst viele Partner die Elemente der Willkommenskultur nutzen und dieses gemeinsame Projekt mit Leben zu befüllen: „Lasst unsere Region für unsere Gäste sichtbar werden.“ Diesem Appell schloss sich auch Kerstin Pilarzyk, Inhaberin des Braugasthof Grosch in Rödental und Mitglied des Regionalen Tourismusausschusses an: „Wir nutzen bereits einige Elemente der Willkommenskultur und ich kann nur bestätigen, dass unsere Gäste im Haus dankbar sind für die Angebote und Informationen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.“
„Die Umsetzung unserer Willkommenskultur ist also bereits angelaufen. Wir freuen uns über viele weitere Partner, die sich beteiligen“, erklärte Steinhardt.
Der 2015 gegründete Verein Tourismusregion Coburg-Rennsteig ist eine länderübergreifende Kooperation, die sich aus Vereinsmitgliedern aus den Landkreisen Coburg und Sonneberg, der Stadt Coburg sowie Kommunen aus dem Landkreis Hildburghausen zusammensetzt. Die Tourismusregion schlägt somit eine Brücke zwischen Nord-Bayern und Süd-Thüringen.