Rund 21 Millionen Rentner gibt es aktuell in Deutschland. Etliche von ihnen fragen sich im Oktober: Wann zahlt die Rentenversicherung die Beträge aus? Schließlich folgt unmittelbar nach dem 31. Oktober ein Feiertag.
Nach der Werbung weiterlesen
Die Deutsche Rentenversicherung zahlt die Renten jeden Monat aus. Die Auszahlung erfolgt in der Regel immer am letzten Bankarbeitstag eines jeden Monats. Das ist in diesem am Dienstag, den 31. Oktober 2023. An diesem Tag muss laut Gesetz bereits die Wertstellung der Rente für Dezember auf den Bankkonten erfolgen. Das heißt: An diesem Tag muss das Geld spätestens auf den Konten der Empfänger sein.
Je nachdem, ob es sich um eine vorschüssig oder nachschüssig gezahlte Rente handelt, ist dieser Tag also der Zahltag für die Oktober-Rente oder die November-Rente. Vorschüssig bedeutet: Das Geld wird im Voraus eines Monats bezahlt. Das heißt: Manche Rentenbezieher erhalten ihre Rente für November bereits am 31. Oktober 2023.
Nachschüssig bedeutet, dass die Rente erst am Monatsende für den jeweiligen Monat ausgezahlt wird. Das heißt dann wiederum: Für den Monat Oktober erhalten manche Rentner ihr Geld erst am Ende des Monats Oktober 2023.
Wer entscheidet, ob jemand seine Rente vor- oder nachschüssig bekommt? Renten, die im April 2004 oder später begonnen haben, werden nachschüssig am Monatsende ausgezahlt. Wer bis März 2004 Rentner wurde, erhält seine Zahlung bereits im Voraus – und damit einen Monat früher.
Die Renten werden in den kommenden Monaten an diesen Tagen ausgezahlt:
Die letzte Rentenerhöhung gab es im Juli 2023. Die Altersbezüge stiegen im Westen um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent.
Ein Rentner im Westen mit 1500 Euro Rente bekommt durch die aktuelle Erhöhung etwa 66 Euro mehr im Monat, im Osten etwa 88 Euro mehr.