Rettungsschwimmen Medaillenflut für Kronacher

Kein Autorenname vorhanden

Es ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte: Bei der WM in Riccione holte der DLRG Kreisverband dreimal Gold, fünf Mal Silber und einmal Bronze.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Rettungsschwimmer des DLRG Kreisverbandes Kronach heimsten bei der Weltmeisterschaft an der italienischen Adria eine Medaille nach der anderen ein. . Foto: DLRG Kreisverband

Kürzlich fanden in Riccione die Weltmeisterschaften in rettungssportlichen Disziplinen statt. Der DLRG Kreisverband Kronach war mit sieben Rettungsschwimmern vertreten. Die „Rasanten Tanten“ (Karin Dressel, Gabriele Grüdl, Barbara Neubauer und Anke Kürpick) traten bei den Poolwettbewerben als Mannschaft an und starteten ebenso wie Beate Agten, Richard Bär und Michael Bär auch in der Einzelkonkurrenz. Marliese Bär stand dem Team als Betreuerin zur Seite. Was bei der Abfahrt in Kronach noch niemand ahnte: Die Reise an die italienische Adria sollte sich zum größten Erfolg in der über 50-jährigen Vereinsgeschichte des DLRG Kreisverbandes Kronach entwickeln: Drei Weltmeistertitel, fünf Vizeweltmeistertitel, ein 3. Platz sowie zahlreiche weitere tolle Platzierungen waren die grandiose Ausbeute.

Nach der Werbung weiterlesen

Doppelweltmeisterin Barbara Neubauer

Mit Barbara Neubauer hat der DLRG Kreisverband Kronach nun sogar eine Doppelweltmeisterin in seinen Reihen. Sie siegte in der Altersklasse (AK) W65-69 in den Disziplinen 100 Meter Lifesafer (Manikin Tow With Fins) und 100 Meter Retten mit Flossen (Manikin Carry With Fins). Den Vizeweltmeistertitel gab es für sie über 50 Meter Retten einer Puppe (Manikin Carry).

Ebenfalls dreimal Edelmetall für den Kreisverband Kronach holte Richard Bär. Er wurde in der AK M75+ Weltmeister in der Disziplin 100 Meter Retten mit Flossen und jeweils Vizeweltmeister über 50 Meter Retten einer Puppe und 100 Meter Hindernisschwimmen (Obstacle Swim).

Mit dem Vizeweltmeistertitel in der AK W50-54 im Wettkampf 50 Meter Retten einer Puppe steuerte Anke Kürpick eine weitere Silbermedaille bei. Mit zwei vierten Plätzen in den Disziplinen 200 Meter Hindernisschwimmen und 100 Meter Retten mit Flossen verpasste sie die Medaillenränge jeweils denkbar knapp. Bei den Freigewässerwettkämpfen erreichte sie im Surf Race ebenfalls den 4. Platz, im Board Race wurde sie Elfte.

Tolle Mannschaftsleistungen

Zwei weitere WM-Medaillen gab es für die Kronacher in den Mannschaftswettbewerben. Nach einem 5. Platz in der 4 mal 50 Meter Hindernisstaffel (Obstacle Relay) drehten die „Rasanten Tanten“ Karin Dressel, Gabriele Grüdl, Anke Kürpick und Barbara Neubauer in der AK W200-229 so richtig auf, holten Bronze in der 4 mal 50 Meter Gurtretterstaffel (Medley Relay) und mit einer beeindruckenden Vorstellung den Vizeweltmeistertitel in der 4 mal 25 Meter Puppenstaffel (Manikin Relay).

Neben diesen großartigen Medaillenerfolgen konnten sich die Kronacher Rettungsschwimmer noch über zahlreiche hervorragende Einzelergebnisse bei den Poolwettbewerben freuen: In der AK M40-44 stellte Michael Bär seine gute Form mit einem 5. Platz in der Disziplin 100 Meter Lifesaver, einem 6. Platz über 100 Meter Retten mit Flossen und einem 10. Platz über 50 Meter Retten einer Puppe unter Beweis. Gabriele Grüdl musste sich in der AK W45-49 ebenfalls gegen bärenstarke Konkurrenz beweisen und kann stolz auf ihren 5. Platz über 50 Meter Retten einer Puppe und ihren 8. Platz in der Disziplin 100 Meter Retten mit Flossen sein. In derselben Altersklasse startete mit Karin Dressel eine weitere Kronacherin. Sie wurde über 50 Meter Retten einer Puppe 13. und über 100 Meter Retten mit Flossen 14.

Disqualifikation

Beate Agten ging in der AK W55-59 an den Start. Sie zeigte ebenfalls einen starken Wettkampf, wurde 8. über 100 Meter Retten mit Flossen und 11. in der Disziplin 50 Meter Retten einer Puppe. Beim Line Throw schafften Michael und Richard Bär in der AK M40-44 einen sehr guten 5. Platz, Gabriele Grüdl und Anke Kürpick wurden in der AK W45-49 starke 8. Der Lifesaver war in Riccione dagegen nicht der Freund der Kronacher. Bei diesem Wettkampf musste man wegen technischer Fehler die eine oder andere Disqualifikation hinnehmen.

Training mit Weltmeistern

Die meisten der Kronacher WM-Teilnehmer fungieren im Kreisverband auch als Ausbilder für den Schwimm- und Rettungsschwimmnachwuchs. Nähere Infos zu Trainingszeiten, aktuellen Kursen und zur Kontaktaufnahme gibt es auf der Homepage des DLRG Kreisverbandes Kronach https://kronach.dlrg.de