Rodachtal Start in die Fahrradsaison

Martin Rebhan

Zum „Anradeln“ im Rodachtal kommen rund 50 Teilnehmer. Das schlechte Wetter hält sie nicht davon ab, in die Pedale zu treten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Rund 50 Freunde des Radfahrens kamen nach Bad Rodach, um am Sonntagmorgen mit dem „Anradeln“ die Fahrradsaison der Initiative Rodachtal offiziell zu eröffnen. Foto: Martin Rebhan

Am Sonntag war es wieder soweit. Die Initiative Rodachtal (IR) eröffnete mit dem 2013 ins Leben gerufenen „Anradeln“ offiziell die diesjährige Fahrradsaison.

Nach der Werbung weiterlesen

Die Veranstaltung wurde damals im Rahmen des Projekts „FahrRAD+Fitness“ der IR und dem Regionalmanagement Coburger Land mit dem Ziel initiiert, gemeinsame radtouristische Angebote zu entwickeln. Seither hat das „Anradeln“ einen festen Platz im Terminkalender der IR. Ausrichter war heuer die ThermeNatur Bad Rodach.

Auch wenn das Wetter alles andere als einladend war, ließen sich rund 50 Pedalritter nicht davon abhalten, sich vom Thermalbad in Bad Rodach auf einen landschaftlich reizvollen Rundkurs zu begeben. Für die ganz sportlichen Radfahrer führte die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Coburg ausgesuchte Tour von der Thermalstadt über Stressenhausen und Streufdorf nach Seidingstadt , Heldburg, Gemünda, Ummerstadt, Gauerstadt und nach 60 Kilometer wieder zurück nach Bad Rodach. Wer es etwas gemütlicher angehen wollte, konnte auch eine Abkürzung nehmen und war nach einer Distanz von 20 Kilometer wieder am Thermalbad. Hier erwarteten die Radlerinnen und Radler fränkische Kulinarik mit Musik der Walburtaler Musikanten, eine kostenlose „Radler-Massage“ sowie ein Gutschein der Therme Natur.

Damit unterwegs niemand verloren ging, wurden die Radfahrer von ortskundigen „Guides“ des ADFC Coburg begleitet. Um zu vermeiden, dass es zu Ausfällen bei den Fahrrädern kommt, sorgte der ADFC Suhl mit einem Technik-Check vor dem Start dafür, dass nur funktionstüchtige Fahrräder auf die Strecke gingen. Damit das Anradeln auf sicheren Beinen stand, waren die Feuerwehren aus Bad Rodach und Heldburg sowie das BRK Bad Rodach ständige Begleiter des Radtrosses. In Heldburg sorgte der SV Eintracht dafür, dass die Radler unterwegs zu neuen Kräften kamen.

Die Vorsitzende der IR, Christine Bardin, versäumte es nicht, sich bei allen zu bedanken, die dazu beitrugen, dass die schon zur Tradition gewordene Veranstaltung wieder stattfinden konnte. Bad Rodachs Bürgermeister Tobias Ehrlicher zeigte sich erfreut, dass das Anradeln trotz des ungemütlichen Wetters wieder auf eine gute Resonanz stieß. Den Teilnehmern gab er den Rat mit auf den Weg: „Wärmen sie sich nach ihrer Ankunft im Thermalbad auf.“

Wer lieber auf „Schusters Rappen“ unterwegs ist, hat die Möglichkeit, am Sonntag, am 8. Mai, in Friedrichshöhe um 10 Uhr beim „Anwandern“ der Initiative Rodachtal dabei zu sein. Hier stehen zwei geführte Wandertouren mit einer Strecke von 3,5 und 7,5 Kilometer zur Auswahl.