Die staatlichen bayerischen Schlösser, Burgen und Residenzen haben im vergangenen Jahr von Tourismusboom profitiert. 5,02 Millionen Menschen passierten die Kassenhäuschen, knapp 500 000 mehr als im Jahr davor (plus 10,8 Prozent), wie Finanzminister Albert Füracker (CSU) mitteilte. Auch die meisten oberfränkischen Sehenswürdigkeiten in Staatsbesitz konnten zulegen. Am beliebtesten war das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, das 95.792 Besucher anzog. Das entsprach einem Zuwachs um gut 9000 (plus 10,3 Prozent). Ein Plus von 17,7 Prozent auf 15.945 Interessierte verzeichnete das Alte Schloss Eremitage in Bayreuth, während das Neue Schloss im Stadtzentrum seine Besucherzahl nur leicht auf 24.927 steigern konnte (plus 1,1 Prozent).
Schlösserbilanz Über 5 Millionen Besucher
Jürgen Umlauft 13.02.2025 - 08:00 Uhr