Im „Luitpold-Gärtla“ ist an diesem Tag einiges los. Ein ums andere Mal steigen dicke Staubwolken von dem Feldstück auf, als dort Mitglieder der Schlepperfreunde Schmölz mit schweren Maschinen das Saatgut für den Sommer ausbringen. Ausgesät wird die alte Sommerbraugersten-Sorte „Isaria 1924“. Beim Schleppertreffen am 7. August soll das Getreide zu Anschauungszwecken mit einer historischen Dreschmaschine gedroschen und anschließend als Braugerste verwendet werden. Stilecht erfolgte nunmehr auch die Aussaat mit älterer Landtechnik, wollen doch die Schlepperfreunde den gesamten Arbeitsgang eines Jahres – von der Saat über die Ernte bis zum Produkt – auf diese Weise durchziehen.