Von der geplanten Frischzellenkur für den Lehrpfad verspricht sich Carl Beierkuhnlein indessen „mehr Interesse und Begeisterung für die Natur“. Um Menschen für die Natur zu gewinnen, reiche es nicht aus, Filme anzusehen. „Das geht nur über persönliche Naturerfahrung und nicht durch Bücher oder Filme. Genau dies wird durch den Lehrpfad angeregt, “ so Beierkuhnlein. „Intensivere Beschäftigung mit der Natur“ sollte sein, „weil wir neue und insgesamt komplexere Herausforderungen haben.“
Das Projekt ist indessen noch nicht in trockenen Tüchern. Bislang gibt es noch keinen offiziellen Antrag auf finanzielle Förderung. „Zunächst arbeiten wir noch am Konzept. Wenn die Kosten ermittelt sind, stellen wir einen Antrag beim Naturpark Frankenwald. Die Förderung soll über das Bayerische Staatsministerium für Umwelt erfolgen. Konkrete Zahlen gibt es noch nicht“, sagt der Küpser Rathauschef.
Allerdings scheint es kaum ein Problem zu sein, dass für dieses Projekt öffentliche Gelder fließen werden. „Dieses Projekt ist förderwürdig“, heißt es aus dem Landratsamt in Kronach.