Landkreis Coburg Automatenknacker unterwegs

Erneut wurden im Landkreis Coburg Lebensmittelautomaten aufgebrochen. Die Polizei geht davon aus, dass immer  wieder dieselben Täter am Werk sind.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wegen Einbruch und Diebstahl geschlossen: die Lebendmittelautomaten in Neundorf. Foto: Volker Friedrich
Die Serie von Automatenaufbrüchen im Landkreis Coburg reißt nicht ab. Zum wiederholten Male hatten es Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag auf Lebensmittelvitrinen zweier Landwirte im Weitramsdorfer Gemeindeteil Neundorf und in Großheirath abgesehen. Laut Stefan Probst, Sprecher der Polizeiinspektion Coburg, versuchten die Täter auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Neundorf aus einem Milchautomaten, einem Eisautomaten und einem Lebensmittelautomaten Bargeld zu entwenden. Das gelang zwar nicht, weil die Automaten am Vorabend geleert wurden. Den Sachschaden schätzt die Polizei allerdings auf über 1000 Euro. Bereits in der Nacht zum 23. März hatten Unbekannte dem Anwesen einen Besuch abgestattet und die Automaten beschädigt. Ebenfalls in der Nacht zum Donnerstag wurden in Großheirath im Sandweg zwei Automaten aufgebrochen. Während die Täter Bargeld im unteren dreistelligen Bereich erbeuteten, verursachten sie zusätzlich sogar einen Schaden von geschätzt 3000 Euro. Eine weitere Parallele zu Neundorf: Auch in Großheirath war es nicht das erste Mal. Hier wurde ein Automat bereits in der Nacht zum Ostermontag aufgebrochen. Ähnliche Delikte registrierte die Polizei in den vergangenen Wochen im Meederer Gemeindeteil Neida. In allen Fällen ist der Beuteschaden zwar nur gering, der Sachschaden an den Automaten laut Probst insgesamt allerdings „immens“. Auffällig sei, so der Pressesprecher, dass sich derzeit in Bayern Automatenaufbrüche häufen. Aus Mittelfranken und Oberbayern Nord wurden zuletzt 22 Fälle gemeldet. Ob es sich um eine organisierte Bande handelt, vermag Probst nicht zu sagen. Allerdings gingen die Ermittler davon aus, dass es sich zumindest im Landkreis Coburg „um immer wieder dieselben Täter“ handelt. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt in allen Fällen wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls und bittet Zeugen, die verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 09561/6450 an die Coburger Polizeiinspektion zu wenden.


 

Nach der Werbung weiterlesen