Sky-Moderator in Kronach Ein Volltreffer im Klassenzimmer

Heike Schülein

Sky-Moderator und Buchautor Julien Wolff war zu Gast an der Realschule II. Der Fußball-Experte stellte den Schülern sein Jugendbuch „Rausgekickt“ vor.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Sky-Moderator und Jugendbuchautor Julien Wolff las an der Realschule II aus seinem Buch „Rausgekickt“ vor und zeigte dabei auch Aufnahmen von sich und Fußballstars. Foto: Heike Schülein/Heike Schülein

Bekannt ist Julien Wolff allen Fußballfans, insbesondere als Reporter für Sky Sport und für seine Sportberichte in der „Welt am Sonntag“. Zudem schreibt der Münchener auch Bücher für Jugendliche, die sich ebenfalls um die „schönste Nebensache der Welt“ drehen. An der Siegmund-Loewe-Realschule las er nun aus seinem zweiten Buch „Rausgekickt – Da waren’s nur noch zehn“.

Nach der Werbung weiterlesen

Protagonist in seinem Mix aus spannendem Thriller und hitzigem Fußball ist der 15-jährige Josh, in dessen Leben Fußball die Hauptrolle spielt. Hunderttausende Fans folgen seinem YouTube-Channel „Kick it like Josh!“ und auch offline läuft es für den angehenden Fußballstar rund: Er verbringt den Sommer im Soccer Camp in Kalifornien, der ultimativen Nachwuchsförderung für Spieler aus der ganzen Welt. Damit kommt er seinem Traum, in der B-Jugend des FC St. Pauli zu spielen, einen Riesenschritt näher. Doch dann verschwindet sein Kumpel Terry, ebenfalls ein großes Fußballtalent, auf mysteriöse Art und Weise. Die Ereignisse überschlagen sich: Plötzlich geht es nicht mehr um Taktik, Defensive und Offensive, sondern um Leben und Tod…

Gute Kontakte zu Profis

Als Sportjournalist pflegt Julien Wolff gute Kontakte zu vielen Bundesliga-Profis – darunter auch zu FC-Bayern-Star und Nationalspieler Thomas Müller, mit dem er bereits drei Bücher über dessen Weg in den Profisport verfasste. Interessiert hörten die Schüler Wolffs Insidergeschichten zu, wie die großen Fußballstars hinter den Kulissen ticken, und bewunderten seine Sportfotos, darunter auch Selfies mit großen Stars wie Jérôme Boateng. Dabei erfuhren sie unter anderem, dass der Ex-Bayern-Spieler Sneakers sammelt und bereits 680 Paare sein Eigen nennt. Aber auch seinen eigenen Arbeitsalltag brachte der Sportreporter seinem sehr aufmerksamen, jungen Publikum nahe. Ein schöner Nebeneffekt seines Berufes sei es, dass er beispielsweise für WM-Spiele in viele tolle Länder reisen könne, am Samstagnachmittag auf den Pressetribünen in den Stadien sitze und auch schon mal die Profis zu Hause besuche.

Stützpunkt für Fußball

Aber auch der RS II stattete er gerne seinen Besuch ab, zumal hier Sport – vor allem auch Fußball – eine sehr große Rolle spielt. Bereits vor rund zwei Jahren war die Realschule vom Kultusministerium zur „Stützpunktschule des Fußballs“ ernannt worden – eine besondere Würdigung für die an der Schule geschaffenen idealen Voraussetzungen sowie die errungenen Erfolge. Mit der Ernennung zur „Stützpunktschule des Fußballs“ honorierte das Ministerium zum einen die jahrelang geleistete hervorragende Arbeit im Rahmen der seit 2016 existierenden Fußballklassen in den 5. und 6. Jahrgangsstufen. Zum anderen ist diese Auszeichnung auch eine Anerkennung für die vielen Erfolge, die die fußballbegeisterten Mädchen und Jungen seit Jahren erzielen konnten. Die Vergabe des Prädikats „Stützpunktschule“ war im Vorfeld an die Erfüllung mehrerer Kriterien gebunden, die allesamt von der Schule souverän erfüllt worden waren.