Nazarje, Ljubno ob Savinji
Der Haushaltsgerätehersteller Hisni Aparati in Nazarje, 70 Kilometer nordöstlich von Ljubljana, musste wegen der Überflutung seines Betriebsgeländes die Produktion unterbrechen. Der Gewerbepark im nahe gelegenen Ort Ljubno ob Savinji ist praktisch zerstört worden, nachdem die Savinja, ein Nebenfluss der Save, aus ihren Ufern getreten war und das gesamte Gelände überflutet hatte.
Österreich: Kärnten
Nach den Überschwemmungen durch anhaltende heftige Regenfälle im Süden Österreichs ist auch dort keine Entspannung in Sicht. Im Gegenteil: Die Lage spitzt sich dramatisch zu. Es ist zu Überflutungen sowie Schlamm- und Gerölllawinen gekommen. Die Straßenverbindungen zu einigen Ortschaften im Bundesland Kärnten sind unterbrochen, wie örtliche Behörden mitteilten.
Wolfsberg: In St. Paul im Bezirk Wolfsberg in Kärnten erwarteten die Behörden am Samstag (5. August) eine weitere Hochwasserwelle. Vorsorglich wurden am Freitagabend 70 Haushalte evakuiert. „Die Prognose ist so hoch, dass wir mit einer weiteren Hochwasserwelle rechnen müssen“, warnt der Bezirkshauptmann von Wolfsberg, Georg Fejan.
Die Behörden rechnen zudem wegen der Überschwemmungen mit Chaos im Urlaubsverkehr an der österreichisch-slowenischen Grenze.
Völkermarkt: Besonders betroffen ist der Bezirk Völkermarkt im Bundesland Kärnten. Ein Campingplatz würde komplett überflutet. Die Behörden haben dort die Menschen aufgerufen, nur unbedingt notwendige Fahrten mit ihren Autos zu erledigen. Angesichts der Wassermassen ist die Hilfe des österreichischen Bundesheeres angefordert worden.
St. Paul im Lavanttal, Loibach: ln Kärnten wurde für neun Gemeinden eine Zivilschutzwarnung herausgegeben. In den Gemeinden St. Paul im Lavanttal und Loibach gab es Zivilschutzalarm. Im ersten Teil der Nacht fiel der Regen dann allerdings nicht ganz so stark aus wie befürchtet. Insgesamt wurden im südlichsten österreichischen Bundesland 1100 Feuerwehreinsätze gezählt. In St. Paul sind die Bürger aufgerufen worden, nicht in die Keller zu gehen, sich in oberen Stockwerken aufzuhalten und Brücken zu meiden.
Loiblpass: Nach Angaben des Autofahrerclubs ÖAMTC sind zahlreiche Grenzübergänge zwischen Österreich und Slowenien wegen Überflutungen und Schlamm- und Gerölllawinen gesperrt, darunter der Loiblpass. Als Ausweichroute steht nur der Karawankentunnel zur Verfügung.
Viktring: Kritisch ist die Lage auch in Viktring, einem südlichen Vorort der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Dort musste die Feuerwehr am Abend ein Rückhaltebecken auspumpen, das überzulaufen droht.
Lavamünd: In Lavamünd in Kärnten mussten Häuser evakuiert werden, nachdem es dort Hangrutsche gegeben hat.
Österreich: Burgenland
Jennersdorf: Im Bundesland Burgenland sind im Bezirk Jennersdorf über Nacht 70 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen worden. Feuerwehren rückten aus, um Wasser abzupumpen und umgestürzte Bäume zu beseitigen.
Österreich: Steiermark
Deutschlandsberg, Leibnitz, Südoststeiermark: Laut dem Versorger Energie Steiermark waren rund 4000 Haushalte ohne Strom. Für die Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz und Südoststeiermark wurde Zivilschutzwarnung gegeben, in fünf Gemeinden gab es Katastrophenalarm. In der Nacht auf Samstag musste auch ein Seniorenheim in Leibnitz evakuiert werden. Insgesamt 27 Bewohner seien in Notunterkünfte gebracht worden. .