Snoopy und Co auf Schloss Hohenstein Peppige Kunst für die ganze Familie

Papa kennt die Peanuts, Mama Mickey Mouse und das Söhnchen Spider-Man. Auf Schloss Hohenstein können sich alle Generationen in einer Ausstellung mit Comics vergnügen. Kostenfrei.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Fröhlich und verschmitzt blinzelt Snoopy aus seinem quietsche gelben Auto heraus, schaut freundlich in die Runde und macht auf den ersten Blick schon mal gute Laune. Ein paar Meter weiter vertieft er sich lesend in ein Buch und wagt danach einen zärtlichen Kuss auf Lucys Nasenspitze. Wer mag und kennt sie nicht, die lustigen Peanuts rund um den Pechvogel Charlie Brown, den Hund Snoopy mit seinem besten Freund Woodstock, Schroeder, Sally, Lucy und natürlich Linus, mit denen der Zeichner und Autor Charles Schulz 1950 die Herzen der Menschen im Sturm eroberte. Zahlreiche kleine Farbradierungen mit Szenen der „Familie“ begrüßen ab Sonntag, 17. September, die Besucher des Kunstforums Schloss Hohenstein im „Gartensalon“. Unter dem Motto „Helden der Kindheit“ präsentiert Kurator Stephan Zipfel Vergnügliches und Unterschiedliches zum Thema Comic. „Und zwar für die ganze Familie“, wie er ausdrücklich betont.

Mitmachen erwünscht

So liegen für Kinder und Jugendliche altersgerechte Mal- und Zeichenutensilien bereit, mitmachen darf und soll jeder: „Der ganz Kleine macht vielleicht nur ein bisschen ,krixel, kraxel‘ oder malt aus, während Jugendliche wirklich coole Mäuseköpfe nach Vorlage zeichnen können“, erklärt Zipfel. Er bietet Führungen für Groß und Klein an und erklärt dabei. „Natürlich an das Alter angepasst und für Kinder ganz bestimmt anders als für Erwachsene“, meint er schmunzelnd, „wir werden richtig auf Entdeckungsreise gehen.“ Tipps, wie man Heranwachsende spannend an Kunst heranführen kann, hat er sich bei Joanna Straczowski, Leiterin des Erika Fuchs Hauses in Schwarzenbach an der Saale, dem 1. Comic-Museum Deutschlands, geholt. „Wir kooperieren“, erläutert er, „und haben von dort auch Leihgegenstände und -figuren für die Ausstellung bekommen. Und diese fröhlichen Gesellen geben dann auch mal ganz lustige Töne von sich.

Kostenfrei für alle

Besonders wichtig ist dem Ausstellungsgestalter, die Hemmschwelle für Kunst niedrig zu halten: „Kunst soll für alle zugänglich sein. Wir möchten zeigen, dass man ins Kunstforum ruhig einfach mal rein gehen kann.“ Und rein gehen darf man gratis, es soll wirklich jedem der Zugang ermöglicht werden.

Während die Jüngeren im Treppenhaus rätseln dürfen, welche Comicwesen sich da zu großflächigen Werken vereint haben, können sich die Älteren von Stephan Zipfel erklären lassen, was eine Radierung ist oder wie die limitierten Trickfilmanimationen zu Tom und Jerry oder den Flintstones auf Folie entstanden sind. Und sich dann mit den Heros der jetzigen Zeit auseinandersetzen: Im Obergeschoss lauern die Marvel-Helden auf ihre Besucher, Spider-Man und Captain America verbreiten Action, während Hulk sich frech und grimmig positioniert. Hier wartet ein Schmankerl auf die Freaks: Sowohl Autor Stan Lee als auch Darsteller Lou Ferrigno haben handsigniert.

Und im letzten Raum, dem „Blauen Salon“ wird es lokal: Hier befinden sich die witzigen und doch hintersinnigen Werke des oberfränkischen Künstlers Johannes Häfner, der mit den verschiedenen Comic-Figuren spielt und sie ironisierend auf Papier bannt. Weit über die regionalen Grenzen bekannt wurde er mit seinen „Häfner-Mäusen“, den Mickey Mouse-Köpfen in sämtlichen Varianten.

Workshop

Häfner bietet am 14. Oktober auf Schloss Hohenstein einen Workshop für Heranwachsende an. Interessierte können sich gerne bei Stephan Zipfel melden. Daten siehe unten.

• „Helden der Kindheit, Snoopy, Spider-Man & Co“:

Ausstellung vom 19. September bis 29. Oktober im Kunstforum Schloss Hohenstein

Vernissage am 17. September um 14 Uhr mit Anmeldung

Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr

Der Eintritt ist frei, um vorherige Anmeldung bei Stephan Zipfel unter stephan.zipfel@kunstforum.schloss-hohenstein.de oder telefonisch 0172 71 76 122 wird gebeten.

Führungen für Schulklassen sind willkommen und jederzeit nach Absprache möglich.

Autor

 

Bilder