„Jetzt macht der Narr Krieg!“ Schon 1939 vertraute Claus Schenk Graf von Stauffenberg seiner Frau an, was er von Hitlers Großmachtfantasien hielt. Viereinhalb Jahre und Millionen Tote später, am 20. Juli 1944, versuchte er, das Unheil zu stoppen, die Welt vom „Führer“ zu befreien. Warum so spät? Aus welchen Motiven?
Stauffenberg in Coburg Freiheit braucht Zivilcourage
Dieter Ungelenk 12.03.2025 - 14:31 Uhr