Steinwiesen Gold und Silber für die stillen Helden

Susanne Deuerling

Ohne Ehrenamtliche würde vieles nicht laufen. Das weiß auch Steinwiesen und bereitet ihnen einen ehrenden Empfang. Anerkennung gab es aber auch für die besten Schulabsolventen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Steinwiesen hat kürzlich erneut seine Bürger geehrt, die sich für das Allgemeinwohl in besonderem Maße einsetzen. Bürgermeister Gerhard Wunder ging dabei auf das Ehrenamt ein. Zwar werde es in vielen Bereichen in den Vordergrund gestellt, aber die Anerkennung durch die Gesellschaft sei bei Weitem nicht so, wie es sein sollte. Dabei bestimmen nicht Facebook oder andere soziale Medien das gesellschaftliche Leben. Es seien die Menschen, die Verantwortung für ihren Verein und ihre Gemeinde übernähmen. „Sie sind die wirklichen Helden, die Leuchttürme der Gesellschaft. Denn nur gemeinsame Grundwerte, gegenseitiges Vertrauen und soziales und politisches Engagement in Vereinen, Verbänden und Organisationen sind die Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie und leistungsfähige Volkswirtschaft“, so Wunder.

Nach der Werbung weiterlesen

Zeit und Nerven

Sich ehrenamtlich zu engagieren hieße, viel Zeit, Nerven und oftmals auch privates Geld zu investieren. Nicht selten würden Ehrenamtliche von anderen belächelt. Doch gerade jetzt sei Solidarität und Gemeinschaft gefragt. „Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe bedeutet auch, einen Sinn im Leben zu sehen“, betonte der Bürgermeister. In Steinwiesen gebe es demnach 68 Vereine, die meist durch Ehrenamtliche am Leben gehalten und weitergeführt würden. „Alles kann nur gelingen, wenn sich viele so wie Sie, liebe Geehrte, für ihre Vereine und die Großgemeinde Steinwiesen einsetzen. Ihr seid von eurer Sache überzeugt und tut alles, diese Ziele zu verwirklichen“, dankte Wunder den Geehrten.

Auch Schüler aus Steinwiesen, die mit ihren Abschlüssen unter den Besten des Landkreises und darüber hinaus waren, würdigte der Bürgermeister. Er überreichte jedem ein kleines Geschenk und bezeichnete sie als Rohdiamanten, die zu Diamanten der Gemeinde werden können.

„Stolz auf euren Einsatz“

Landrat Klaus Löffler betonte, dass das Ehrenamt, die Gemeinschaft vor Ort, letztendlich Heimat erst spürbar mache. „Ich bin stolz auf euch, auf euren Einsatz. Und dies funktioniert nur, wenn auch die Familie dahintersteht, ohne sie wäre euer Engagement nicht möglich“, bekräftigte Landrat Löffler.

Trotz der schweren Jahre der Pandemie, trotz Homeschooling hätten auch die Schüler ihren Optimismus nicht verloren. Er wünsche sich zwar, dass sie hier im Landkreis blieben, er habe schließlich auch viel zu bieten, „aber ihr sollt eure Träume in den Mittelpunkt stellen“, auch wenn das etwas anderes bedeuten könne. „Mit Freunden und der Familie zu feiern, das ist etwas, das man nicht einfach über Amazon bestellen kann“, gab er ihnen noch mit auf ihren Weg.

Die Geehrten

Mit der goldenen Ehrennadel wurden folgende Bürger ausgezeichnet: Frank Hauck ist 15 Jahre Vorsitzender des CSU-Ortsverbands Steinwiesen, Rainer Hofmann ist seit 40 Jahren beim Musikverein Birnbaum aktiv, Andreas Franz führt seit 20 Jahren den Kickerclub Nurn an, Michaela Mattes übt seit 40 Jahren das Schriftführeramt beim TC Steinwiesen aus, Bernd Schreiner ist ebenso lang Kassierer des TC Steinwiesen und Winfried Beierlorzer steht seit 20 Jahren an der Spitze des TC Steinwiesen.