Es sind gerade die kleinen Gemeinden, die unter besonders großem Druck stehen. Das wiederum birgt Risiken für die gesamte Gesellschaft. Das ist eine zentrale Botschaft der Tagung „Kommunalfinanzen in der multiplen Krise“, die kürzlich in Nordhalben stattfand. Organisiert worden war der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis von der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Dort forschen Andreas Kallert und Simon Dudek seit 2022 im Rahmen eines DFG-Projekts über die Ausgestaltung von Schuldenhilfen für finanzschwache Kommunen.
Tagung in Nordhalben Wie Gemeinden sich zu Tode sparen (müssen)
Christian Kreuzer 04.04.2025 - 07:00 Uhr