Mehr als zwei Drittel erhalten Mindeslohn
Die Gewerkschaft lehnte den Vorschlag angesichts der stark steigenden Lebenshaltungskosten als "viel zu gering" ab. "Mit diesen Erhöhungen lockt man niemanden hinter dem Ofen hervor, der Abstand zum gesetzlichen Mindestlohn muss deutlich höher sein", sagt Vorstandsmitglied Ulrike Laux. Die IG BAU will den bisherigen Abstand erhalten. Daraus ergibt sich eine Lohnforderung von rund 19 Prozent auf 13,73 Euro pro Stunde. Der tarifliche Mindestlohn ist in der Branche sehr wichtig, weil rund 500.000 der 700.000 Beschäftigten diesen erhalten.