Teuschnitz Freie Fahrt ab Mitte Juni

Heike Schülein
Der Vollausbau der Gemeindeverbindungsstraße Wickendorf bis zum Kreisverkehr Teuschnitz schreitet gut voran. Davon überzeugten sich (von links) Bürgermeister Frank Jakob und Ortsteilvertreter Uwe Thoma bei einem Vor-Ort-Termin. Foto: /Heike Schülein

Die Verbindungsstraße zwischen Wickendorf und dem Kreisel in Teuschnitz nimmt Formen an. Gleiches gilt auch für den neuen Radweg.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wickendorf/Teuschnitz - Nach einer kurzen witterungsbedingten Verzögerung ist nun der Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße von Wickendorf bis zum Kreisverkehr Teuschnitz in vollem Gange. Im Jahr 2019 war bereits die Gemeindeverbindungsstraße Wickendorf Richtung KC 17 gebaut worden.

Aufgrund der Topografie und der Zwangspunkte erfolgt der jetzige Vollausbau bestandsorientiert. Die Ausbaulänge der Straße beträgt 830 Meter, die Ausbaubreite sechs Meter. Im Zuge der Baumaßnahmen erfolgt zudem der Bau eines straßenbegleitenden Radwegs, der neu angelegt und asphaltiert wird. Der Radweg wechselt einmal die Straßenseite.

„Dies war nicht anders möglich, da der letzte Bereich vor Wickendorf im FFH-Gebiet liegt“, erklärt Bürgermeister Frank Jakob (Freie Wähler), der sich mit Verwaltungsmitarbeiter und Ortsteilvertreter Uwe Thoma bei einem Vor-Ort-Termin vom aktuellen Baufortschritt überzeugte. Unter einem FFH-Gebiet versteht man ein Naturschutzgebiet nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie – einem Abkommen der Europäischen Union zur Erhaltung natürlicher Lebensräume sowie wild lebender Tiere und Pflanzen auf europäischer Ebene.

Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme liegen bei 951 000 Euro. Die Straße wird aus Mitteln des Finanzausgleichsgesetzes und des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes mit insgesamt 680 000 Euro gefördert. Dies entspricht einem Fördersatz von 80 Prozent. Die Förderung für den Radweg ergibt sich aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative in Höhe von 37 000 Euro. Die bauausführende Firma ist die Strabag AG, Direktion Bayern Nord/Bereich Kulmbach, die auch bereits die andere Gemeindeverbindungsstraße von Wickendorf hin zur KC 17 gebaut hat. Fertig ist man voraussichtlich Mitte Juni.

„Mit der Fertigstellung dieser Maßnahme sind dann die beiden Zufahrtsstraßen sowie die gesamte Ortsdurchfahrt von Wickendorf saniert worden“, freut sich der Bürgermeister. Der Straßenbau erfolgt unter Vollsperrung. Die Umleitung führt über die Förtschendorfer Straße und die St 2198.

Bilder