Thermomix auf dem Herd 15-Jähriger mit Rauchgasvergiftung

Christian Licha

Ein 15-Jähriger aus Reckertshausen ist am Samstagabend ins Krankenhaus nach Schweinfurt gekommen. Das war in der Küche des Haushalts passiert.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Hofheim / Reckertshausen - Eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in Reckertshausen löste am späten Samstagabend einen größeren Einsatz der Feuerwehr aus. Mit dem Einsatzstichwort "Personen in Gefahr" beorderte die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt gleichzeitig auch den BRK-Rettungsdienst mit vier Rettungswagen aus Hofheim, Eltmann, Ebern und Bad Königshofen zur Einsatzstelle.

Nach der Werbung weiterlesen

Nach dem Notruf gegen 23:30 Uhr war die Feuerwehr Hofheim mit mehreren Einsatzfahrzeugen und vorsorglich auch der Drehleiter binnen kurzer Zeit vor Ort. Schnell drangen Atemschutzgeräteträger zum Brandherd vor, der sich in einer der sechs Mietwohnungen befand. "In der Küche stand  ein Thermomix auf einem angeschalteten Elektroherd", sagte Kommandant und Einsatzleiter Dirk Häusinger. Mit einem Rauchschutzvorhang wurden die übrigen Räume der Wohnung gesichert und das verschmorte Küchengerät ins Freie verbracht. Gleichwohl zeugte außen über dem Küchenfenster eine Rußschicht von dem Schmorbrand. Nach der Belüftung des Wohnhauses konnten die 25 Einsatzkräfte nach rund eineinhalb Stunden die Heimfahrt antreten.

Glücklicherweise überstanden die insgesamt neun anwesenden Hausbewohner das Geschehen weitgehend unbeschadet. Lediglich ein 15-jähriger Junge erlitt eine leichte Rauchgasintoxikation und wurde vorsorglich in das Leopoldina-Krankenhaus nach Schweinfurt gebracht, wie BRK-Pressesprecher Michael Will berichtete.

Dieser Einsatz war bereits der zweite für die Hofheimer Feuerwehr an diesem Tag. Samstagfrüh kurz nach 8 Uhr wurden nämlich die Kameraden bereits zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall zusammen mit der Feuerwehr Aidhausen alarmiert. Bei der ILS Schweinfurt war ein Notruf per automatischem eCall eines Autos eingegangen. Da sich im Fahrzeug niemand meldete wurden die Rettungskräfte alarmiert. Die GPS-Daten führten auf den Parkplatz eines Discounters in der Hofheimer Industriestraße. Hier konnte aber weder ein Unfall festgestellt noch das entsprechende Fahrzeug gefunden werden. Polizei und Rettungsdienst machten sich auf den Weg zur Wohndresse des Halters, und fanden wohlbehalten vor. Demnach handelte es sich um einen Fehlalarm.