Tourismus in den Haßbergen Das Mittelalter lockt

Kein Autorenname vorhanden

Der Landkreis Haßberge präsentiert sich noch bis Sonntag auf Bayerns größter Freizeitmesse. Ein Thema interessiert besonders.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Dr. Alexander Blöchl vom Zweckverband Deutscher Burgenwinkel (von links), Landrat Wilhelm Schneider, Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin Haßberge Tourismus e.V. und Ulrich Büscher vom VGN am Messestand in Nürnberg. Foto: Haßberge Tourismus e.V. / Ina Heupt

Wie jedes Jahr hat sich der Haßberge Tourismus e.V. zusammen mit der FrankenTherme Bad Königshofen auch heuer vom 12. bis 16. März auf der Freizeitmesse in Nürnberg, Nordbayerns größter Urlaubs-, Reise- und Freizeitmesse, präsentiert. In diesem Jahr stand vor allem eine Besonderheit im Fokus: das Jubiläum „15 Jahre Deutscher Burgenwinkel“. Zu diesem besonderen Anlass rührten am Eröffnungstag auch Landrat Wilhelm Schneider und Burgenwinkel-Manager Dr. Alexander Blöchl die Werbetrommel auf der Messe.

Nach der Werbung weiterlesen

„Der Zweckverband Deutscher Burgenwinkel wurde ins Leben gerufen, um den nordöstlichen Bereich des Landkreises touristisch aufzuwerten und vor allem unsere wunderschönen Burgen, Burgruinen und Schlösser erlebbar zu machen. In den vergangenen 15 Jahren hat sich vieles positiv entwickelt“, so Landrat Wilhelm Schneider. Das Burgeninformationszentrum auf der Burgruine Altenstein bildet das Herzstück des Burgenwinkels und ist ein beliebtes Freizeitziel für Einheimische und Gäste. Unter dem Motto „Aktiv ins Mittelalter“ wird das Jubiläum in diesem Jahr mit einem tollen Veranstaltungsprogramm wie dem Burgenwinkelwandertag an der Ruine Raueneck gefeiert.

Das Thema erfreute sich auf der Messe großer Beliebtheit, denn der Burgenwinkel ist durch die Anbindung an den VGN bequem und umweltfreundlich mit Bus und Bahn erreichbar. Besonders zum Wandern und Radfahren eignet sich die An- und Abreise mit dem Zug. Die Route „VGN-Burgenwinkel-Bike-Tour in den Haßbergen“ startet in Ebern und zieht sich knapp 60 Kilometer durch den Naturpark Haßberge. Die Tour ist gerade mit dem Gravel-Bike ein Festmahl für die Sinne, aber auch mit dem E-Bike ist die Route für Sport- und Naturenthusiasten gut geeignet. Neben der landschaftlichen Schönheit machen vor allem die historischen Sehenswürdigkeiten wie Schloss Eyrichshof, Burgruine Lichtenstein oder Schloss Burgpreppach die Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann in die VGN-Wander-Tour „Von Ebern in den Burgenwinkel“ starten. Die rund 20 Kilometer lange Wanderung führt vorbei an geschichtsträchtigen Burgruinen des frühen Mittelalters und wieder nach Ebern. Das Jubiläumsprogramm und alle Wander- und Radtouren gibt es unter: hassberge-tourismus.de/15-jahre-deutscher-burgenwinkel.