Neue Schilder Tourismusregion nun von der Autobahn sichtbar

red
Mit der Veste Heldburg Foto: privat

Mit der Veste Heldburg, die auch das Deutsche Burgenmuseum beherbergt, einem Waldstück und ein Paar Wanderschuhe, die in der gesamten Region und gerade am Rennsteig Urlauber anlocken, und einem Ballon wirbt jetzt die Tourismusregion Coburg.Rennsteig an der A73.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wir alle kennen sie, fahren teilweise täglich an ihnen vorbei: Die braunen Schilder entlang der Autobahn, sogenannte touristische Unterrichtungstafeln, die auf besondere Ausflugsziele in der unmittelbaren Umgebung hinweisen. Nun sind zwei weitere hinzugekommen: In beide Richtungen der Autobahn A 73 wird die Tourismusregion Coburg.Rennsteig nun für Reisende sichtbar.

Zwei touristischen Unterrichtungstafeln der Tourismusregion Coburg.Rennsteig sind nun gut sichtbar entlang der A 73 zu sehen. Aus Suhl Richtung Süden fahrend, weist das Schild auf Höhe Moggenbrunn auf Coburg.Rennsteig hin – und das vor der Kulisse der Vestestadt Coburg. Von Süden aus kommend begrüße das Schild die Gäste kurz vor der Abfahrt Ebersdorf in der Region, teilte ein Sprecher der Tourismusregion mit.

Schwierige Suche nach dem Motiv

Die Suche nach einem Motiv sei dabei alles andere als einfach gewesen, erläutert der Geschäftsführer der Tourismusregion Coburg.Rennsteig Jörg Steinhardt. Einen umfangreichen Regularien-Katalog habe es bei der Wahl des Motivs zu beachten gegeben. Auch das Layout, wie etwa Größe des Motivs oder Schriftgrößen seien darin vorgegeben.

„Die größte Hürde war es, ein Motiv zu finden“, so Steinhardt: „In den Regularien ist festgelegt, dass keine Sehenswürdigkeit auf zwei Schildern zu sehen sein darf.“ Somit fielen nahezu alle markanten Sehenswürdigkeiten, für die die Region bekannt sind, aus der Auswahl heraus: „Die Veste Coburg, Schloss Rosenau, die historische Altstadt von Seßlach, das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg, die Glasbläserstadt Lauscha oder die ThermeNatur in Bad Rodach – sie alle haben bereits eine eigene Unterrichtungstafel“, erklärte der Geschäftsführer.

Mit der Veste Heldburg, die auch das Deutsche Burgenmuseum beherbergt, wurde nun ein Motiv gewählt, welches bislang noch nicht entlang der Autobahn sichtbar war. Die Veste Heldburg repräsentiere nach Angaben von Steinhardt die vielfältige Schlösser- und Burgenlandschaft, die das kulturelle Herzstück der Urlaubsregion darstellt. Um auch den Bereich Natur-Aktiv sowie Erlebnisse auf der Unterrichtungstafel zur Geltung zu bringen, sei das Motiv durch ein Waldstück und ein Paar Wanderschuhe ergänzt worden. In der gesamten Region und gerade im Landkreis Sonneberg am Rennsteig, stellten Wanderungen in der Natur einen wichtigen Urlaubsgrund bei den Zielgruppen dar. Die vielfältigen Veranstaltungen und Erlebnisse, die das Angebot der Region abrunden, würden auf der Tafel durch einen Ballon symbolisiert, der über der Region schwebe, so der Geschäftsführer.

Besonders glücklich sei man im Tourismusverein darüber, dass die Nennung der vollständigen Destinationsbezeichnung und der bereits eigenständig starken Markennamen, Coburg und Rennsteig, der Tourismusregion zu noch mehr Bedeutung und Bekanntheit verhelfen.

Dass die Tourismusregion Coburg.Rennsteig jetzt auch für (Durch-)Reisende sichtbar wird, begeistert auch den Vorstand des Tourismusvereins, Landrat Sebastian Straubel, Coburgs 2. Bürgermeister Hans-Herbert Hartan und Sonnebergs stellvertretenden Landrat, Jürgen Köpper: „Mit der Errichtung der touristischen Unterrichtungstafeln ist ein weiterer Meilenstein erreicht“, sind sich die Vorstände einig. „Die Autobahnschilder sind nur ein erster Schritt, die Tourismusregion im Rahmen unserer Willkommenskultur sicht- und erlebbar zu machen“, so der Vorsitzende des Vorstandes, Landrat Sebastian Straubel.

Der Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V. (Gründung Juli 2015) ist eine länderübergreifende Kooperation, die sich aus Vereinsmitgliedern aus den Landkreisen Coburg (Bayern) und Sonneberg (Thüringen), der Stadt Coburg (Bayern) sowie Kommunen aus dem Landkreis Hildburghausen (Thüringen) zusammensetzt. Die Tourismusregion schlägt somit eine Brücke zwischen Nord-Bayern und Süd-Thüringen. Gemeinsam soll der Tourismus durch eine enge Verzahnung der einzelnen Angebote aller Mitglieder gefördert und ausgebaut werden.

Gelegen zwischen Deutschlands beliebtem Höhenwanderweg, dem Rennsteig, und der ehemaligen Residenzstadt Coburg, bietet die Urlaubsregion Coburg.Rennsteig neben wunderschöner Natur vor allem auch kulturelle Highlights. Die vielfältigen touristischen Angebote erstrecken sich von Aktiv-Natur über Kultur und Geschichte bis hin zu Gesundheit und Wellness. Zu den Besonderheiten der Region zählen vor allem die jahrhundertealten Traditionen im Spielzeug- und Glashandwerk.

Bilder