Ukraine-Flüchtlinge Haßberge schaffen Notunterkunft

Der Landkreis ist für die Aufnahme von Vertriebenen aus der Ukraine gewappnet: Die Sporthalle am Dürerweg in Haßfurt wird vorläufig zur Notunterkunft.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Kreis Haßberge - Der Landkreis Haßberge bereitet sich intensiv auf die Aufnahme von Vertriebenen aus der Ukraine vor. Wie viele Menschen hier eintreffen oder dem Landkreis zugeteilt werden sei aber momentan noch nicht bekannt, heißt es aus dem Landratsamt in Haßfurt. Viele Bürgerinnen und Bürger hätten sich bereits im Landratsamt gemeldet, die Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine Wohnraum zur Verfügung stellen möchten – von einzelnen Zimmern über Wohnungen bis hin zum ganzen Haus – oder sich ehrenamtlich engagieren und spenden wollen. „So eine große Welle der Hilfsbereitschaft habe ich noch nie erlebt“, staunt Dieter Sauer, Leiter des Amtes für Soziales und Senioren: „Das ist ein großartiges Zeichen der Solidarität.“

Die Angebote an Wohnraum werden derzeit gesichtet und abgearbeitet, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreisbehörde vom Dienstagnachmittag. Um aber möglichst schnell auch für die Ankunft einer größeren Zahl von Geflüchteten aus der Ukraine gewappnet zu sein, setzt der Landkreis übergangsweise auf eine Notlösung: In Zusammenarbeit insbesondere mit dem Technischen Hilfswerk (THW) und dem BRK-Kreisverband sowie der Feuerwehr wurde über das Wochenende in der Sporthalle am Dürerweg in Haßfurt eine Notunterkunft für 50 Flüchtlinge eingerichtet, die bei Bedarf in Betrieb genommen wird. Für die zweite Halle am Schulzentrum werden ebenfalls Vorbereitungen getroffen. Hier könnte man, sollte dies nötig werden, in kurzer Zeit weitere Schlafplätze schaffen.

Die Turnhalle in Haßfurt wurde mit einem Bodenschutz ausgestattet, außerdem wurden Feldbetten und Zwischenwände aufgestellt. Des Weiteren wird dafür gesorgt, dass genügend Handtücher, Kopfkissen, Decken, Hygieneartikel, Geschirr und Besteck zur Verfügung stehen. Außerdem wird der Bereich für die Essensausgabe vorbereitet. Geplant ist dass das BRK in den ersten Tagen die Essensausgabe übernimmt, längerfristig wird die Versorgung über die einen Dienstleister organisiert. Um mit den Flüchtlingen kommunizieren zu können, stehen Dolmetscher in Bereitschaft und für die Betreuung eine Vielzahl ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer.

„Bisher sind noch keine amtlich verteilten Geflüchteten aus der Ukraine im Landkreis angekommen“, sagt Landratsamtssprecherin Monika Göhr. Etliche Personen hätten aber bereits bei Verwandten oder Bekannten im Landkreis Unterschlupf gefunden. Die Notunterbringung sei nur vorläufig geplant, bis die Unterkunftsverwaltung im Landratsamt aufgebaut und ausreichend Wohnungen bereitgestellt werden können.

Federführend erfolgt die Abwicklung der Unterbringung und Betreuung der Geflüchteten über das Amt für Soziales und Senioren, insbesondere unterstützt von der Hauptverwaltung, der Liegenschaftsverwaltung, der Ausländerbehörde, dem Katastrophenschutz und dem Zuwanderungszentrum.

Mit im Boot sind außerdem rund 20 ausgebildete Integrationsbegleiter und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Über das Gesundheitsamt wird in Zusammenarbeit mit dem BRK eine Strategie zu Impfangeboten für die ukrainischen Flüchtlinge ausgearbeitet. „Wichtig ist: Wer bei uns strandet oder Schutz sucht, wird Hilfe finden“, so Dieter Sauer vom Amt für Soziales und Senioren.

Wer sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge engagieren möchte, könne auf die Netzwerkpartner im Zuwanderungszentrum (Bayrisches Rotes Kreuz und Caritasverband) zugehen. Damit sei ein koordiniertes Vorgehen gewährleistet. Ansprechpartnerin ist auch die hauptamtliche Integrationslotsin Siza Zaby (Telefon 09521/27-152 oder E-Mail an integration@hassberge.de).

Damit die Unterbringung besser koordiniert werden kann, hat der Landkreis auf seiner Homepage unter dem Link: https://formulare.hassberge.de/formcycle/form/provide/162/?frid=c34f4fca-0301-462a-95cf-6b0b6fddf817 ein Online-Formular eingerichtet, über das freie Unterkunftsmöglichkeiten gemeldet werden können.

Autor

Bilder