Wenn sich in den Burghöfen die Messerschleifer und Büchsenmacher tummeln und mit lautem Knall die Kanonen über Coburg hinwegdonnern: Dann ist wieder Zeitreise auf der Veste Coburg. Zwei Tage lang können Besucher dann abtauchen in die Zeit des 15. und 17. Jahrhunderts und dabei historische Handwerker, Ritter und Fußvolk erleben. Am Samstag und am Sonntag wird in den Burghöfen das Lagerleben der damaligen Zeit nachgestellt; hier werden Gegenstände gefertigt, die in Friedens- und Kriegszeiten benötigt wurden: Kleidung und Lederwaren, Kettenhemden , Rüstungen und Armbruste. Laut wird es obendrein – „Vorführungen mit Kanonen, militärischem Feuerwerk und dem Drill der Musketiere erwecken Geschichte zum Leben“, wirbt Markus Pilz, Kurator der Abteilung Historische Waffensammlung der Kunstsammlungen der Veste Coburg.