Hamburg/Ulm - Das Elbjazz-Festival, die Zukunft Personal Europe, die International mRNA Health Conference: Diese Veranstaltungen haben üblicherweise wenig miteinander gemein. Im Jahr 2020 eint sie, dass sie alle aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht vor Ort stattfinden können. Die Macherinnen und Macher finden eine so kreative wie innovative Lösung: Sie verlagern die Events zumindest teilweise in virtuelle Räume. Damit gehen sie einen Schritt weiter als viele andere Veranstalter, die ein digitales Programm mit Videokonferenzen, Livestreams und Chat-Funktionen auf die Beine stellen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Veranstaltungen in der Virtuellen Realität (VR).
Virtuelle Veranstaltungen Begegnung in der dritten Dimension
Leonie Rothacker 28.12.2020 - 14:06 Uhr