Das Innovative an diesem Solarpark sind laut dem Betreiber – der Energiegenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS eG) – voll integrierte Batteriespeicher, die gewährleisten, dass die PV-Anlagen auch bei weniger oder keiner Sonneneinstrahlung, wie zum Beispiel abends oder nachts, den tagsüber eingespeicherten Strom einspeisen können. Die Speicherleistung beträgt 7,6 Megawattstunden. 800 Haushalte können alleine durch die Batteriespeicher mit Strom versorgt werden. Die Firma Max Solar aus Traunstein hat diese Innovationsanlagen entwickelt. Für Vertriebsleiter Christian Mayr liegen die Vorteile klar auf der Hand. „Einerseits nutzen wir ertragsniedrige Agrarflächen zur CO2-freien Stromerzeugung, andererseits entlasten wir durch den Solarstromspeicher das Stromnetz, da Spitzenauslastzeiten aufgefangen werden. Wir sind stolz darauf, mit dieser technischen Innovation Vorreiter in Deutschland zu sein“, so Mayr. So kann nun Strom, der beispielsweise in der Mittagszeit massenweise in Deutschland von Solaranlagen produziert wird und daher am Strommarkt kaum Gewinn bringt, dann eingespeist werden, wenn er mehr Profit bringt und vor allem gebraucht wird: nämlich nach Feierabend in den Abendstunden.