Als noch Zucht und Ordnung herrschten, wurden Sünder zu Beginn der Fastenzeit in Bußgewänder gesteckt und mit Asche bestreut. Da dies den Betroffenen zusehends missfiel, begannen sie damit, die Asche abzustreifen, mit Bier und Geifer anzurühren und mit der entstandenen Schlacke andere Sünder zu bewerfen. Der politische Aschermittwoch war geboren.