Berlin/ Kreis Haßberge - Es ist die Gretchenfrage schlechthin in diesen Tagen: Wie halten es die Abgeordneten mit einer künftigen Impfpflicht? Ja, nein – oder „kommt drauf an“? Über die Einführung einer Impfpflicht sollen sie bis Ende März im Bundestag abgestimmt haben. Ohne Fraktionszwang und mit der Möglichkeit, sich zu parteiübergreifenden Gruppenanträgen anzuschließen. Mehrere Abgeordnete von SPD, Grünen und FDP schlagen in einem Eckpunktepapier eine Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren vor, andere plädieren für ein verpflichtendes Beratungsgespräch für alle volljährigen Ungeimpften. Sollte nach gewisser Zeit die nötige Impfquote noch immer nicht erreicht sein, wäre für sie eine Impfpflicht ab 50 Jahren drin. Anträge gibt es aber auch generell gegen eine Impfpflicht. Diskutiert wird also kontrovers, lebhaft und über Parteigrenzen hinweg. Umso spannender die Frage: Welche Position vertreten die heimischen Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Bad Kissingen, Dorothee Bär (Ebelsbach, CSU), Manuela Rottmann (Hammelburg, Grüne) und Sabine Dittmar (Maßbach, SPD)?
Wahlkreis Bad Kissingen Impfpflicht – aber wie?
Tanja Kaufmann 18.02.2022 - 15:22 Uhr