Coburg - In Coburg gibt es seit Januar eine neue Anlaufstelle für Fragen der Innenstadtentwicklung. Dahinter verbirgt sich ein Projekt, welches gemeinsam von Wohnbau, Wirtschaftsförderung und Coburg Marketing getragen und finanziert wird. Ziel ist es, Synergien zu nutzen, neue Ideen umzusetzen und außerhalb gewohnter Muster zu denken. Das erklärten die Beteiligten bei einem Pressegespräch am Donnerstagvormittag. Wie Stefan Hinterleitner, persönlicher Mitarbeiter vom Coburger Oberbürgermeister schildert, zeichne sich seit Jahren ein großer Wandel in den Innenstädten an. „Wir haben zwei Möglichkeiten: Diesem Wandel hinterherzurennen oder uns an die Spitze zu stellen und ihn zu gestalten.“ Kreative Ideen könnten mit Mut umgesetzt werden. Dabei gelte es jedoch auch, gesetzliche Vorgaben zu beachten. „Doch der Spielraum ist groß genug, dass sich viel Buntes entwickeln kann.“