Weidhausen FC Adler startet wieder durch

Alexandra Kemnitzer

Corona hat das Vereinsleben fast zum Erliegen gebracht. Aber jetzt nimmt es Fahrt auf. Auch der traditionelle Adler-Ball kann aller Voraussicht nach stattfinden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der FC Adler Weidhausen hat mit Dieter Mönch ein neues Ehrenmitglied. Zudem konnten zahlreiche Mitglieder für 25, 50 und 60 Jahre Treue zum Verein ausgezeichnet werden (von links): Peter Brehm, stellvertretender Vorsitzender Dieter Freitag, Dieter Mönch, Schriftführer Oliver Uhle, Daniel Friedrich, Vorsitzender Sebastian Gößl, Matthias Stübinger und Vorsitzender Philipp Knauer Foto: Alexandra Kemnitzer

Weidhausen - Anfang des vergangenen Jahres konnte der FC Adler Weidhausen noch seine traditionellen Veranstaltungen abhalten, die Vorsitzender Philipp Knauer bei der Hauptversammlung als gelungen bezeichnete. Auch wenn das Vereinsleben über viele Monate anders aussah als bisher, hat sich beim „Adler“ einiges getan. Außerdem ist der Verein trotz Pandemie strukturell und finanziell sehr gut aufgestellt. Ihren Beitrag hierzu haben Mitglieder, Trainer, Funktionäre, Sponsoren und sonstige Unterstützer geleistet, betonte der Vorsitzende.

Nach der Werbung weiterlesen

Der Vergnügungsausschuss ist optimistisch, im kommenden Jahr den Fasching und den „Adler-Ball“ abhalten zu können und hat die Planungen aufgenommen. „Im letzten Jahr waren wir kurz vor dem Ende der Vorbereitung auf die Fußballrückrunde und auch Tischtennis lief, als die Saison unterbrochen wurde und anschließend sowohl der Sport als auch das Vereinsleben stillstanden“, erinnerte Knauer. Mit großem Aufwand für alle Beteiligten hätten nach der Aufhebung der ersten Corona-Beschränkungen einige Aktivitäten durchgeführt und wenig später auch der Punktspielbetrieb im Fußball und Tischtennis wieder aufgenommen werden können, bis der zweite Lockdown erneut alles ausgebremst habe. Um das Vereinsschiff trotz Kontaktbeschränkungen weiter auf Kurs zu halten, nutzte die Führungsriege Videokonferenzen. Durch viele Helfer konnte der Brunnen wieder fit gemacht und eine neue Leitung zum Platz verlegt werden.

Froh sind die Verantwortlichen, dass mit René Wicht und Julian Dauer zwei neue Trainer für die beiden Fußballteams gefunden werden konnten, was sich als hervorragende Lösung erwiesen habe. Die Leistung der ersten Mannschaft könne sich nach Meinung des Fußballabteilungsleiters Timo Walch sehen lassen. Mit Sebastian Schumann konnte der Posten des Fußballjugendleiters neu besetzt und mit Tobias Hübner ein Trainer für die A-Jugend der JFG Hohe Aßlitz gefunden werden. Während die Jüngsten bis zu der U11 in einer gut funktionierenden Spielgemeinschaft mit Sonnefeld aktiv sind, sind die älteren Jugendmannschaften unter der JFG Hohe Aßlitz organisiert.

Die Tischtennisabteilung richtet ihren Fokus auf die neue Saison. Eine weitere organisatorische Mehrarbeit zieht die Änderung im Spielsystem für die Abteilung nach sich. „Seit ein paar Wochen können wir unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder volltrainieren“, informierte Tischtennisabteilungsleiter Christian Leffer.

Hauptkassier Andreas Thiel machte deutlich, dass mit 2019 und 2020 zwei extreme Jahre aufeinanderfolgten, denn nach dem Jubiläumsjahr waren aufgrund der Corona-Pandemie 2020 fast keine Veranstaltungen möglich. Obwohl allgemein viele Vereine massive Mitgliederrückgänge zu verzeichnen haben, ging die Zahl beim FC Adler nur leicht zurück. Erfreulich sei, dass dem 313 Mitglieder starken Verein fast 70 Kinder und Jugendliche angehören.

Geehrt wurden Matthias Stübinger, Daniel Friedrich, Peter Brehm, Manfred Angermüller, Christian Knauer und Oliver Platsch (für 25 Jahre Mitgliedschaft), Uwe Butz, Hans-Peter Butz für 50 Jahre sowie Werner Morgenroth und Edwin Habermann für 60 Jahre. Zum Ehrenmitglied wurde Dieter Mönch ernannt. „Er ist immer für seinen Adler da, als Helfer bei Veranstaltungen oder bei der Gestaltung unserer Stadionzeitung oder der Jahreshefte“, lobte Knauer den Einsatz von Dieter Mönch. Die gleiche Auszeichnung geht an Heinz Schumann.