Wer bei Google „Kunststoff Einsatzgebiet im Alltag“ eingibt, bekommt als Antwort eine fast endlose Aufzählung. Es ist deshalb nicht besonders überraschend, dass große Mengen kleinster Kunststoffteilchen, sogenanntes Mikroplastik, gerade mal 0,0001 Millimeter bis 5 Millimeter groß, und die noch kleinere Ausführung in Nanogröße, also circa 800-mal dünner als ein menschliches Haar, zwangsläufig überall in der Umwelt zu finden sind. Winde und Wasser verteilen sie über die gesamte Erde, hinauf auf die höchsten schneebedeckten Bergkuppen und hinab bis in den tiefsten Ozeangraben.