Wahllokal bei der Bundestagswahl
- Die Wahlbenachrichtigung nennt den Wahlbezirk und Ihr zuständiges Wahllokal.
- Meist sind dies Schulen, Gemeindezentren oder ähnliche öffentliche Gebäude.
- Die Wahllokale sind am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Identitätsprüfung im Wahllokal
- Am Eingangstisch zeigen Sie Ihren Ausweis vor.
- Die Wahlhelfer prüfen Ihre Wahlberechtigung im Wählerverzeichnis.
- Sie erhalten Ihren Stimmzettel.
In der Wahlkabine – dürfen Kinder mit?
- Gehen Sie allein in die Wahlkabine.
- Die Begleitung durch Kinder hängt von der Kulanz des Wahlvorstands ab.
- Säuglinge und Kleinkinder sind meist kein Problem (keine feste Altersgrenze).
- Falten Sie den Stimmzettel auseinander.
- Machen Sie Ihre Kreuze mit dem bereitliegenden Stift.
- Falten Sie den Stimmzettel wieder so, dass niemand Ihre Wahl sehen kann.
- Seit der Bundestagswahl 2002 werden bei der Urnenwahl keine amtlichen Umschläge mehr verwendet.
Stimmabgabe im Wahllokal
- Gehen Sie zur Wahlurne
- Ein Wahlhelfer prüft erneut die Identität.
- Werfen Sie den gefalteten Stimmzettel in die Urne.
Wichtige Hinweise zur Bundestagswahl
- Die Wahl ist geheim - niemand darf Ihre Kreuze sehen.
- In der Wahlkabine darf nicht fotografiert werden.
- Wahlhelfer beantworten gerne Ihre Fragen zum Ablauf.
- Menschen mit Behinderung können sich helfen lassen.
Die gesamte Prozedur dauert meist nur wenige Minuten. Nach 18 Uhr werden die Stimmen ausgezählt, und das Ergebnis wird ermittelt.