Windkraft Möglicher Standort: Mährenhausen

Mathias Mathes
Bis zu drei Windräder könnten bei Mährenhausen demnächst in den Himmel ragen. Vorausgesetzt, die Grundstücksbesitzer stimmen einem Verkauf zu. Foto: Ezio Gutzemberg - stock.adobe.com/www.gutzemberg.de

Bad Rodach hatte prüfen lassen, wo man einen Bürgerwindpark errichten könnte. Man wurde fündig. Nun müssen noch die Grundstücksbesitzer überzeugt werden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Jüngst hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen Plan vorgestellt, der Deutschland bis 2035 unabhängig machen soll von fossilen Energieträgern wie Gas und Öl. Dabei spielt der Ausbau von Windenergie, die am Mittwochabend auch im Stadtrat von Bad Rodach ein Thema war, eine entscheidende Rolle. Im Stadtgebiet käme ein Standort für Windräder bei Mährenhausen in Frage.

Wie Bürgermeister Tobias Ehrlicher erklärte, hat die Stadt Gebiete auf ihre Eignung für die Erzeugung von Windenergie untersuchen lassen. Die dafür zuständige Energieagentur Nordbayern habe mögliche Standorte bei Heldritt und Grattstadt sowie östlich von Mährenhauen begutachtet. Die Stadt favorisiere einen Bürgerwindpark bei Mährenhausen und Carlshan. „Das Gebiet dort ist für Windräder geeignet“, fasste der Bürgermeister das Ergebnis der Untersuchungen zusammen. Auf einer Fläche von etwa 97 Hektar könnten zwei bis drei Windkraftanlagen mit einem Rotordurchmesser von rund 160 Metern und einer Gesamthöhe von 250 Metern bei einer Nabenhöhe von circa 170 Metern gebaut werden.

Abstand: 700 Meter

Zur Wohnbebauung soll ein Abstand von 700 Metern eingehalten werden. Nach dem Gutachten reichen die ermittelten durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten für einen wirtschaftlichen Betrieb. Das Modell Bürgerwindpark gibt Interessenten vor Ort die Möglichkeit, sich an dem Vorhaben zu beteiligen und so die Windräder als Geldanlage zu nutzen. Ehrlicher wies darauf hin, dass die Bewohner von Mährenhausen und Carlshan bereits im März über die Pläne informiert worden seien. Jetzt soll die Verwaltung nach dem Beschluss des Stadtrats mit den Grundstückseigentümern offiziell in Verbindung treten, um die Grundstückssicherung zur Realisierung eines Windparks im geplanten Vorranggebiet durchzuführen.

Im Rahmen der Versammlung der Feuerwehr Gauerstadt wurde Marco Heinlein neu zum Kommandanten gewählt. Zum Stellvertreter erkoren die Wehrleute Michael Bauer. Beide erhielten die Zustimmung durch den Stadtrat. Gleiches erfuhr Hannes Fertsch, der erneut zum 2. Kommandanten der Feuerwehr Heldritt gewählt worden war.

Nicht zuletzt hat der Stadtrat die Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs für die Feuerwehr Bad Rodach vergeben. Die Kosten: rund 140 000 Euro.

Bilder