Die Kommunen profitieren finanziell durch die Wertschöpfung, die sich aus dem Windpark ergibt, und dies in mehrfacher Hinsicht: durch Steuereinnahmen aus der Stromproduktion, durch die finanzielle Beteiligung gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Höhe von 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde und nun auch als Betreiber von vier Windenergieanlagen. Dies bedeute für die Region zusätzliche Einnahmen für Investitionen, für die Unterhaltung von Infrastruktur und zur Stärkung des Gemeinwohls im ländlichen Raum, heißt es in einer Pressemitteilung des Projektentwicklers.