Was sagt das Europäische Wetterzentrum?
Der Trend ist – mit Rückblick auf die vergangenen Winter – ziemlich eindeutig: Die Wintermonate in Deutschland werden immer milder und schneeärmer. Dennoch wird es auch in Zukunft immer wieder Winter geben, die einen vor Kälte bibbern lassen und reichlich Schnee bringen.
Aktuelle Berechnungen des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF – European Centre for Medium-Range Weather Forecasts) haben ergeben, dass der November 2022 normal temperiert ausfallen soll.
Der Dezember soll eher zu warm ausfallen, der Januar eher kälter. Mit 0,5 bis 1 Grad soll er wärmer als das langjährige Klimamittel ausfallen. Auf extreme Kälte und starken Schneefall wird man wohl verzichten müssen.
Was sagen andere Wetter-Vorhersagemodelle?
Auch andere Vorhersagemodelle wie etwa von Langfristwetter.com gehen von einem eher milden Winter 2022/23 aus. Besonders im Februar sollen die Temperaturen zu warm werden. Für Februar wird auch überdurchschnittlich viel Niederschlag erwartet.