Es sei besonders ärgerlich, dass „ein gesundes und innovatives Unternehmen, das seit Jahrzehnten als Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Branche gilt, in Schwierigkeiten gerät, weil normale Marktmechanismen nicht mehr greifen“, heißt es in einer Mitteilung. Die massiven Preiserhöhungen seien nicht allein durch eine höhere Nachfrage und gestiegene CO2-Preise zu erklären. „Die Geschwindigkeit des Anstiegs und die Preisschwankungen sind nicht mehr zu beherrschen“, so der Wortlaut des Schreibens.