Wohnbau sagt Sorry Kostenloses Parken am Samstag in den Coburger Parkhäusern

Seit Wochen läuft es in den Coburger Parkhäusern, aber auch am Anger nicht richtig rund. Der Betreiber, die Wohnbau, entschuldigt sich mit einer besonderen Aktion.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wie hier im Parkhaus Post gilt am Samstag ab 14 Uhr in allen Parkhäusern der Wohnbau freie Fahrt. Foto: Neue Presse/Steffi Wolf

Als Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten bei der Umstellung des Parksystems vor allem am Anger geben Stadt Coburg und Wohnbau Stadt Coburg das Parken an diesem Samstag, 30. November, in allen Coburger Parkhäusern (Mauer, Zinkenwehr, Post, Tiefgarage Albertsplatz) und am Großparkplatz Anger von 14 bis 24 Uhr frei.

Nach der Werbung weiterlesen

Ticket ja, zahlen aber nur freiwillig

Konkret gilt für den ersten Adventssamstag: Die Ausfahrtsschranken sind ab 14 Uhr geöffnet. Allerdings muss aus organisatorischen Gründen dennoch bei der Einfahrt in die Parkhäuser ein Ticket gezogen werden. Dieses muss aber bei der Ausfahrt nicht bezahlt werden. Wer dennoch bezahlen möchte, kann dies freiwillig und damit etwas Gutes tun: Alle Einnahmen in dieser Zeit werden gespendet und gehen an das Frauenhaus in Coburg.

Zu den Problemen, die seit Wochen in den Parkhäusern und auch am Parkplatz Anger auftreten, teilt die Wohnbau mit: Die Umstellung, die von einem externen Dienstleister durchgeführt wurde, sei unerwartet problematisch erfolgt. Deshalb gab es seit Einführung des neuen, komplexen Parksystems mit automatischer Kennzeichenerkennung, vorerst am Anger, immer wieder technische Herausforderungen.

Wohnbau-Chef: „Wir bessern weiter nach.“

„Viele Nutzer mussten dabei teils lange Wartezeiten bei der Ausfahrt etwa am Anger in Kauf nehmen. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten sehr, die unseren Kunden durch diese Umstellung entstanden sind. Das Ergebnis ist für uns selbst nicht zufriedenstellend. Ziel ist es, ein reibungsloses und benutzerfreundliches Parksystem in allen unseren Parkhäusern und auf allen Parkplätzen zu bieten. Dafür arbeiten wir derzeit intensiv an Lösungen und bessern vor allem bei den Bezahlsystemen weiter nach“, erklärt Christian Meyer, Geschäftsführer der Wohnbau Stadt Coburg.

Das innovative System am Anger sei eingeführt worden, um den Parkvorgang für Nutzer zu vereinfachen, durch eine automatische Erkennung von Kennzeichen den Komfort zu erhöhen und flexible Tarife anzubieten. Die komplexe Tarifstruktur, die speziell darauf ausgelegt ist, unterschiedliche Parkbedürfnisse zu berücksichtigen (Dauerparker, Kurzzeitparker) hat jedoch in Kombination mit technischen Schwierigkeiten zu Problemen bei der Umsetzung geführt.

„Leider mussten wir feststellen, dass es im Verlauf der Projektabwicklung unseres Dienstleisters zu Problemen gekommen ist, die sowohl die Effizienz als auch die Umsetzung beeinträchtigen. Diese Abhängigkeit von den Ergebnissen des Dienstleisters stellt für uns eine Herausforderung dar, die wir mit Nachdruck angehen“, erklärt Christian Meyer weiter.