Wunschbaum Bad Rodach Wo Wünsche in Erfüllung gehen

Martin Rebhan

20 kleine Glückspilze durften sich heuer in Bad Rodach über ein Extra-Weihnachtsgeschenk freuen. Möglich machten das zahlreiche Paten, die sich bei einer Aktion der Therme Natur beteiligt hatten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ohne Sebastian Golbik gäbe es den Wunschbaum in Bad Rodach wahrscheinlich nicht. Er fertigte aus 76 Meter Stoff die Mütze, die der Linde im Kurpark übergestülpt wurde. In Begleitung des Christkindes konnte er seinem „Patenkind“ Niklas Jerg aus Bad Rodach dessen langersehntes Geschenk übergeben. Foto: Rebhan

Zusammen lässt sich eben doch mehr erreichen als alleine. Dies bewahrheitet sich nun einmal mehr in Bad Rodach. Zum dritten Mal wurde nämlich in der Vorweihnachtszeit im Kurpark eine Linde zum Wunschbaum umfunktioniert. Kinder konnten dort in einen Briefkasten ihre Wunschzettel einwerfen und darauf hoffen, dass ihr Traum in Erfüllung geht. Ausrichter dieser Aktion ist die Therme Natur. In den vergangenen Jahren konnte man dadurch immerhin drei Kinder beschenken.

Nach der Werbung weiterlesen

heuer hatte aber Stadtrat Stephan Schink die Idee, sich in der gesamten Kurstadt auf die Suche nach „Wunschpaten“ zu begeben, die sich bereit erklären, diese Kinderwünsche zu erfüllen. Sein Vorstoß stieß auf offene Ohren. So fanden sich letztendlich genügend Paten, um 20 Jungen und Mädchen und sogar einen Erwachsenen zu bescheren.

Das Bad Rodacher Christkind und der Weihnachtsmann ließen es sich dann auch nicht nehmen, die Präsente jedem Glücklichen in einer kleinen Feierstunde im Thermalbad persönlich zu übergeben. Dass sich mancher der kleineren Besucher lieber hinter dem Rücken seines Vaters versteckte, als dem Mann im roten Mantel gegenüberzustehen, lag in der Natur der Sache. Kurdirektorin Stine Michel dankte indes allen Paten, die diese reiche Bescherung erst möglich gemacht hatten. Sie freute sich, dass der größte Teil der Sponsoren und vor allem fast alle Kinder bei der Geschenkübergabe zugegen waren.

Viel Arbeit hatten dann die „Weihnachtswichtel“ in letzten Tagen zu bewältigen. Nach Worten von Stine Michel mussten sie aus über 200 Wunschzetteln für jeden Tag einen Gewinner ziehen. Bürgermeister Tobias Ehrlicher dankte Stephan Schink für dessen Impuls, den Wunschbaum auf besondere Weise aufzuwerten.

Als alle wunderbar verpackten Geschenke verteilt waren, waren die Jungen und Mädchen nicht mehr zu halten. Das Geschenkpapier hatte keine Chance und zum Vorschein kamen vom Feuerwehrauto über eine Gitarre bis hin zu Turnringen und unterschiedlichsten Spielen alles, was Kinderhetzen höher schlagen lässt.

Als Wunschpaten fungierten heuer die Gasversorgung Bad Rodach, die Wellnes Oase, die Stadt Bad Rodach, die Therme Natur,das Netzwerk „Bad Rodach begeistert“, Li Sebo, Schuhhaus Apis, die Michael Pertsch GmbH, die Rodacher Fruchtsäfte GmbH, das Kurhotel Bad Rodach, die Bad Rodacher Bäder GmbH, die Firma Hofmann Transporte, der SPD-Frauenstammtisch, Christine Wolf, die Stadtwerke Bad Rodach, die Pohl GmbH, die Metallbau Schink GmbH, der CSU-Ortsverband Bad Rodach, die Firma Ebert Bedachung sowie die Bürgerstiftung Bad Rodach

Wünsche wurden für Mia Keil, Theo Bromme, Jann Oestreicher, Niklas Jerg, Yelyza Veta, Luca Morgenroth, Nelly Liepelt, Alina Groß, Enie Opitz ,Siegfried Müller (alle Bad Rodach) sowie Kristina Keller (Themar), Liam Brauns (Hildburghausen), Tilda Schloßer (Sonneberg), Ella Hofmann (Meeder), Arthur Leopold (Streufdorf), Frieda Hofmann (Elsa), Ole Morgenroth (Rödental), Betty Göhring (Elsa) und Emilo Otto (Harras) erfüllt.