Damit will die Airline offenbar im internationalen Flugplan bleiben und Anschlussflüge ermöglichen, ohne dass Reisende in einer anderen Zeitzone ihre Flüge antreten müssen als der offiziell geltenden. Auf Twitter kursierte ein Video, wie am Flughafen von Beirut zwei Uhren nebeneinander zwei Uhrzeiten anzeigen.
Chaos - auch über Uhrzeit hinaus
"Das Chaos ist in vollem Gange, während wir versuchen herauszufinden, wann unsere Termine am Montag stattfinden", twitterte die Leiterin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut, Anna Fleischer. In sozialen Medien machte der Witz die Runde, dass man sich im Libanon jetzt mit dem Zusatz "muslimischer Zeit" oder "christlicher Zeit" verabreden müsse.
Die Autorin Kim Ghattas schrieb, das Chaos wäre komisch, wenn es nicht ein weiteres Zeichen des "totalen Versagens auf allen Ebenen der politischen Anführer" wäre.
Der Libanon steckt derzeit in einer der schwersten Wirtschaftskrisen seiner Geschichte. Das Land ist seit Monaten ohne Präsident und die geschäftsführende Regierung Mikatis nur eingeschränkt handlungsfähig. Der Internationale Währungsfonds (IWF) erklärte zuletzt, das Land befinde sich an einem "sehr gefährlichen Scheideweg".