Regionalverkehr in den Grenzregionen wird ausgebaut
Ausgeschlossen vom deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitsverkehr bleibt weiter die Verbindung von Köln nach Paris, auf der ausschließlich Züge des SNCF-Tochterunternehmens Thalys fahren. Für diese Schnellzüge sind spezielle Fahrkarten erforderlich. Eine Integration in das Tarifsystem von DB und SNCF im grenzüberschreitenden Verkehr sei nicht geplant, hieß es.
Erhebliche Verbesserungen sind ab Ende 2024 auch im Regionalverkehr zwischen der französischen Grenzregion sowie Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg geplant. Stündlich sollen Regionalbahnen pendeln auf den Strecken von Straßburg über Wissembourg nach Neustadt, von Straßburg über Wörth nach Karlsruhe, und von Metz nach Saarbrücken. Ein Zwei-Stunden-Takt ist geplant zwischen Straßburg und Saarbrücken, Trier und Metz sowie Mulhouse und Müllheim. Zwischen Straßburg, Kehl und Offenburg soll alle 30 Minuten ein Zug pendeln. Welches Bahnunternehmen diese Züge fahren wird, wird in einer Ausschreibung bestimmt.
Nachtzugverbindung Prag-Berlin-Brüssel verzögert sich
Schlechte Nachrichten gibt es von einem anderen Schienenprojekt. Die geplante Nachtzugverbindung zwischen Prag, Berlin und Brüssel verzögert sich. "Die Vorbereitungen sind im vollen Gange, aber es ist voraussichtlich nicht möglich, den Brüssel-Amsterdam-Berlin-Prag-Nachtzug im Sommer 2022 zu starten", teilte das niederländische Start-up European Sleeper am Dienstag mit.
Das Unternehmen will die Verbindung gemeinsam mit dem tschechischen Verkehrsunternehmen Regiojet auf die Beine stellen. "Um Enttäuschungen zu vermeiden" werde zunächst kein neues Datum genannt. Zu den Gründen gab es zunächst keine Angaben.
Beide Unternehmen hatten den Plan Anfang April vergangenen Jahres verkündet. Mit dem Angebot wolle man nicht nur Touristen ansprechen, sondern auch Geschäftsreisende und Menschen, die in den EU-Institutionen tätig seien, teilten die beiden Unternehmen damals mit. Die Züge sollen über Sitz- und Schlafwagen verfügen. Zudem ist kostenloses Internet vorgesehen.