Landkreis Haßberge Zwei Senioren sterben mit Corona

red
Die Gesamtzahl der bisher bestätigten Fälle beläuft sich auf 1308. 879 Bürger sind inzwischen wieder genesen. Aktuell sind 400 Personen mit dem neuartigen Virus infiziert. Foto: René Ruprecht/René Ruprecht

Ein 94-Jähriger sowie eine 83 Jahre alt Frau sind verstorben. Zudem meldet das Landratsamt 29 Neuinfektionen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Kreis Haßberge - Das Gesundheitsamt Haßberge meldet 29 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und zwei weitere Todesfälle. Dabei handelt es sich um einen 94-jährigen Mann und eine 83-jährige Frau, die beide an schweren Vorerkrankungen litten und in einer stationären Einrichtung mit Corona verstorben sind. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf 29.

Die Gesamtzahl der bisher bestätigten Fälle beläuft sich auf 1308. 879 Bürger sind inzwischen wieder genesen. Aktuell sind 400 Personen mit dem neuartigen Virus infiziert. Zurzeit werden 15 Personen stationär im Krankenhaus behandelt, davon sechs auf der Intensivstation. In häuslicher Isolation befinden sich 870 Personen. Die 7-Tagesinzidenz liegt laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit aktuell bei 178,94.

Das Infektionsgeschehen im Landkreis ist weiterhin flächendeckend und diffus, das heißt, es lässt sich immer weniger auf bestimmte Cluster beziehungsweise Infektionsherde eingrenzen. Bei den Neuinfektionen handelt es sich um Personen verschiedener Altersgruppen, verteilt auf den gesamten Landkreis, wie das Landratsamt mitteilt. Sowohl Kinder als Jugendliche sowie Personen im mittleren Erwachsenenalter und Senioren wurden positiv getestet. Aktuell ist die Gruppe der 35- bis 59-Jährigen und 15- bis 34-Jährigen am häufigsten betroffen. Festgestellt wurden einzelne Infektionen in Schulen sowie Ansteckungen am Arbeitsplatz und im familiären Bereich; häufig sind ganze Familien betroffen.

Welche Maßnahmen und Regelungen seit 9. Dezember, gelten, kann auf der Internetseite des Bayerischen Staatsinnenministeriums des Innern, für Sport und Integration nachgelesen werden unter https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php. Dort findet man auch die Antworten auf die häufigsten Fragen. Empfohlen wird außerdem die Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege unter https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen/. Viele Informationen rund um das Corona-Geschehen gibt es außerdem unter: www.wirtschaftsraum-hassberge.de und unter www.hassberge.de.

Fragen rund um das Corona-Virus im Landkreis Haßberge beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgertelefons. Diese sind von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12.30 Uhr unter der Rufnummer 09521/27-600 erreichbar. Empfohlen wird außerdem die Corona-Hotline der Bayerischen Staatsregierung. Die Servicestelle steht montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 089/122 220 zur Verfügung. Die Servicestelle beantwortet gerne auch schriftlich über eine E-Mail an direkt@bayern.de oder über das Kontaktformular der Servicestelle.

Wer sich im „Bayerischen Testzentrum“ am Kreisabfallzentrum in Wonfurt testen lassen möchte, muss sich vorher online anmelden über das Kontaktformular auf der Homepage des Landkreises unter https://www.hassberge.de/topmenu/startseite/test.html. Bitte immer den Namen genauso angeben, wie er auf der Versichertenkarte der Krankenkasse steht.

Wer keine digitale Möglichkeit zur Kontaktaufnahme hat, kann telefonisch einen Termin vereinbaren unter 09521/27720, Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr. Mitzubringen sind die Versichertenkarte der Krankenkasse, der Personalausweis und ein Mund-Nasen-Schutz sowie die übermittelte Terminbestätigung, ausgedruckt oder digital.

Die Mitteilung des Testergebnisses erfolgt digital direkt über das Labor – über die Corona-APP. Wer keine digitale Möglichkeit hat, erhält das Testergebnis per Post. Weil dies aber wesentlich länger dauert, empfiehlt das Gesundheitsamt allen Bürgern, sich die Corona-Warnapp aufs Handy herunter zu laden. red

Bilder