INTERNATIONALE GRÜNE WOCHE BERLIN

07.08.2019
Oberfranken
Wo Leib und Seele zusammenkommen
Das Essen, die Landschaft, die Geschichte: Vielen gilt Oberfranken als wahres Schatzkästlein. Der Verein Genussregion Oberfranken will nun neue kulinarische Botschafter ausbilden. » mehr

24.01.2019
dpa
Rheinische Ackerbohne hält Brot länger frisch
Eigentlich hatte die Ackerbohne für Lebensmittel lange Zeit kaum noch Bedeutung. Doch nun bekommt sie eine wichtige Rolle in der Backkunst. Besonders gut macht sich die Bohne im Dinkelbrot, dem sie ei... » mehr
Meistgelesen
-
vor 10 Stunden
SEK-Einsatz in Münchberg: Mann soll mit Handfeuerwaffe geprahlt haben -
vor 23 Stunden
B 303: Muldenlader kippt um - Straßensperrung -
vor 11 Stunden
Loewe Markenrechte gehen an Investor Skytec -
vor 15 Stunden
Früher Bayern Hof - heute "Börsen-Punk" -
13.12.2019
B 303: Frontalzusammenstoß fordert zwei Schwerverletzte

19.09.2019
Kronach
Gemeinsam für den Schieferpark
Sechs Landkreise aus Bayern und Thüringen setzen sich mit vereinten Kräften für das Projekt ein. Auch Kronach ist dabei. Das steht nun schwarz auf weiß. » mehr

23.01.2019
Computer
Steinmeier will Ausbau des schnellen Internets bis aufs Land
Auf dem Land wirtschaften nicht nur die deutschen Bauern. Viele kleinere Orte haben mit Abwanderung zu kämpfen, wenn Busverbindungen fehlen oder fixes Internet. Das Staatsoberhaupt drängt zum Handeln. » mehr

23.01.2019
Wirtschaft
Steinmeier: Schnelles Internet auf dem Land essenziell
Auf dem Land wirtschaften nicht nur die deutschen Bauern. Viele kleinere Orte haben mit Abwanderung zu kämpfen, wenn Busverbindungen fehlen oder fixes Internet. Das Staatsoberhaupt drängt zum Handeln. » mehr

22.01.2019
Ernährung
Das Filet der Seezunge ist nie blütenweiß
Die Seezunge gehört zu den edelsten Speisefischen. Sie ist deshalb sehr begehrt - und teuer. Bei günstigen Restaurantpreisen sollten Feinschmecker also einen skeptischen Blick auf ihren Teller werfen. » mehr

22.01.2019
Ernährung
In Lachssuppe kommt frischer und geräucherter Lachs
Auf der Grünen Woche kommen Feinschmecker auf ihre Kosten. Kochprofis kredenzen allerlei Köstliches und geben wertvolle Küchen-Tipps: für eine aromatische «Lohikeitto» zum Beispiel. » mehr

21.01.2019
Coburg
Feines aus der Heimat erobert Berlin
Die Grüne Woche ist ein wichtiges Schaufenster der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Mit von der Partie sind heuer wieder die Milchwerke Oberfranken und die Destillerie Möbus aus Bad Rodach. » mehr

21.01.2019
Kronach
Frankenwald zeigt kulinarische Schätze
Bei der Grünen Woche in Berlin präsentiert sich die Region als Einheit. So mancher kostete von den Genüssen, die man im Gepäck hatte. » mehr

21.01.2019
Ernährung
Violetter Blumenkohl verliert beim Kochen Farbe
Immer häufiger sieht man im Handel grüne oder violette Blumenkohlköpfe. Das kann auf dem Teller hübsch aussehen. Wie bereitet man den Blumenkohl möglichst «farbschonend» zu? » mehr

21.01.2019
Ernährung
Basilikum nur von der Seite abzupfen
Basilikum ist ein beliebtes Allround-Gewürz in der Küche. Die Pflege der im Topf gekauften Kräuter ist jedoch nicht so einfach. Wichtige Hinweise dazu gibt ein Küchen-Profi auf der Grünen Woche. » mehr

21.01.2019
Hassberge
Unterfränkische Weinprinzessinnen und Bierprinz treffen Ministerin
140 Produkthoheiten aus allen Regionen Deutschlands hatten am Sonntag eine Verabredung mit der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, unter ihnen aus dem Haßbergkreis die Weinprinzessinnen An... » mehr

Aktualisiert am 21.01.2019
Oberfranken
Eine Genussregion, die begeistert
Essen, trinken, Menschen aus Oberfranken kennenlernen: Das Konzept des Messestandes der Region geht bei der Grünen Woche in Berlin auf. Sogar die Wurst wird knapp. » mehr

19.01.2019
Deutschland & Welt
Zehntausende demonstrieren in Berlin für eine Agrarwende
Zur Branchenmesse Grüne Woche machen Landwirte und Bürger aus ganz Deutschland in der Hauptstadt Druck für eine andere Agrarpolitik. Internationale Minister setzen auf die Chancen der Digitalisierung. » mehr

18.01.2019
dpa
Kann man als Supermarktkunde etwas gegen Kinderarbeit tun?
Aufs Feld statt zur Schule - für viele Kinder in Entwicklungsländern ist das Alltag. Auf der Grünen Woche wird nun der Ruf gegen Kinderarbeit laut. Doch was können Supermarktkunden beitragen? » mehr

18.01.2019
Deutschland & Welt
Topmodel Toni Garrn isst gern Insekten
Fleisch wird man auf dem Speiseplan von Toni Garrn nicht finden. Aber das Model hat Ersatz gefunden. » mehr

18.01.2019
Deutschland & Welt
Merkel: Digitalisierung kann im Kampf gegen Hunger helfen
Mit dem Bilderbuch-Hof hat Landwirtschaft nicht mehr viel zu tun. Bauern arbeiten heute hoch technisiert. Auf der Grünen Woche betont die Bundeskanzlerin die Chancen, nennt aber auch Handlungsbedarf. » mehr
18.01.2019
Deutschland & Welt
Agrarmesse Grüne Woche hat begonnen
Bei der Grünen Woche in Berlin dreht sich seit heute alles um Ernährung und Landwirtschaft. Die weltgrößte Agrarmesse öffnete am Vormittag für das Publikum. Bis zum 27. Januar werden in den Hallen unt... » mehr

17.01.2019
Deutschland & Welt
Grüne Woche startet: Tierwohl und Digitalisierung im Fokus
Essen soll schmecken. Doch viele Verbraucher interessieren auch Tierhaltungs-Bedingungen und wie «Dickmacher» leichter zu erkennen sind. Was «liefern» Politik und Branche beim Branchentreff in Berlin? » mehr
17.01.2019
FP/NP
Was auf dem Spiel steht
Apfelschorf, Gelbrost, Mehltau und Kartoffelkäfer: Was viele Bürger nur dem Namen nach kennen, ist für Landwirte und Obstbauern ein echter Schrecken. Denn diese Schadens-erreger können der Ernte schwe... » mehr
17.01.2019
Deutschland & Welt
Grüne Woche startet: Debatten zu Tierwohl und Kennzeichnung
Mehr Tierschutz im Stall, mehr Klarheit über Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten für eine gesündere Ernährung: Zum Start der Grünen Woche in Berlin werden wachsende Erwartungen an die Lebensmitte... » mehr

16.01.2019
Deutschland & Welt
Agrarmesse Grüne Woche mit Rekordbeteiligung
Auf der Agrarmesse Grüne Woche in Berlin präsentieren sich von diesem Freitag an 1750 Aussteller aus 61 Ländern. » mehr
09.11.2018
Region
Sorge wegen Rückforderungen
Über die Anerkennung als staatliche FOS freut sich der Verein "Rennsteigregion" Aber es gibt Unwägbarkeiten. » mehr

08.08.2018
dpa
Rückgaberecht auf Messen vom Aussehen des Standes abhängig
Bei Käufen im Internet ist es eine klare Sache: Ist man mit der bestellten Ware nicht zufrieden, kann man 14 Tage lang problemlos vom Kauf zurücktretetn. Aber was ist, wenn man einen Gegenstand an ein... » mehr
19.02.2018
Region
Schaut bald die ganze Welt nach Kronach?
TAC und Valeo beraten darüber, ob man in Sachen autonomes Fahren kooperieren will. Auch sonst tut sich im Landkreis einiges. » mehr

30.01.2018
Region
Arnika-Akademie schnuppert Berliner Luft
Teuschnitz/Berlin - In Berlin ticken die Uhren anders: Eine Woche hat dort zehn Tage - jedenfalls ist das bei der Internationalen Grünen Woche so. » mehr

25.01.2018
FP/NP
Leckeres fürs Berliner Publikum
In Massen strömen die Menschen zur Grünen Woche auf das Messegelände. Besonders voll ist es in der Bayern-Halle. Hier sind auch die Oberfranken zu finden. » mehr

25.01.2018
FP/NP
"Wir stehen mit breiter Brust in der Bayernhalle"
Oberfranken punktet in Berlin mit Kulinarik und guten Lebensbedingungen. Frank Ebert zeigt sich für die Zukunft optimistisch. » mehr

25.01.2018
Region
Ein starkes Stück Oberfranken in Berlin
Frankenwald Tourismus präsentiert sich erneut bei der Grünen Woche. Man lockt mit Ferien auf dem Bauernhof und regionalen Produkten. » mehr

24.01.2018
Region
Ein Koordinator für die Genussregion?
In der Neujahrssitzung des bayerischen Landkreistags treffen sich oberfränkische Landräte mit Vertretern der Regierung in Mitwitz. Sie beraten über eine mögliche neue Stelle. » mehr

23.01.2018
dpa
Mit Segelflossern kommen Aquarien-Anfänger gut zurecht
Wer ein Aquarium aufstellt und mit Fischen noch wenig Erfahrung hat, sollte erst einmal auf pflegeleichte Tiere setzen. Besonders gut geeignet sind Segelflosser. Was in ihrem Fall zu berücksichtigen i... » mehr

22.01.2018
dpa
Frittierte Weißwurst auf die Hand
Die Grüne Woche in Berlin zeigt neue Trends rund um das Thema Essen und Landwirschaft. Darunter auch so manch Ungewöhnliches. So wird etwa ein Klassiker der bayerischen Küche als Tapas serviert. » mehr

20.01.2018
Region
Coburger Schmankerl-Botschafter begrüßen Minister
Welche kulinarischen Genüsse und unnachahmlichen Spezialitäten der Freistaat zu bieten hat, das können derzeit die Besucher der Internationalen Grünen Woche in Berlin erschmecken. » mehr

19.01.2018
dpa
Grüne Woche präsentiert Lebensmittel aus Aroniabeeren
Puh, wie sauer! Rohe Aroniabeeren schmecken säuerlich-herb. Die Bulgaren verarbeiten sie deshalb zu lecken Speisen weiter. » mehr

19.01.2018
dpa
Bulgarischer Schafskäse wird oft mit Süßem kombiniert
Wer an bulgarisches Essen denkt, dem fällt der typische Schafskäse ein. Interessant ist, dass ihn die Bulgaren sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Speisen essen. » mehr

19.01.2018
dpa
Kartoffelgratin mit dreierlei Bete von der Grünen Woche
Kontraste machen Appetit. Denn das Auge isst schließlich mit. So ist es eine gute Idee ein Kartoffelgratin mit verschiedenen Beete-Arten aufzupeppen. Das geht so: » mehr

19.01.2018
dpa
Somali-Katzen verstehen sich sogar mit Hunden
Verspielt, verschmust, unproblematisch: Somali-Katzen sind gut geeignet für Familien. Denn die kleinen Stubentiger verstehen sich mit Kinder und anderen Tieren. Zu sehen sind sie auf der Grünen Woche. » mehr

18.01.2018
FP/NP
Weitsicht ist gefragt
Wenn die Grüne Woche heute ihre Pforten für die Besucher öffnet, werden schätzungsweise wieder 400 000 Besucher in die Hallen unter dem Berliner Funkturm strömen. An den Ständen von 1660 Ausstellern k... » mehr

18.01.2018
Ernährung
Insekten zum Probeessen auf Grüner Woche
Auf der Suche nach neue Geschmacksreizen ist die Nahrungsbranche erfindungsreich. Jetzt soll Krabbeltieren der Durchbruch in deutschen Küchen gelingen. » mehr

10.01.2018
Ernährung
Wintergrillen und Burger-Wahn - Deutsche stehen auf Fleisch
Hack, Steak und Schinken - auf dem Speiseplan der Deutschen stehen Tiere weit oben. Mit schwerwiegenden Folgen. Viele essen zwar schon weniger Fleisch, doch manche ziehen da nicht mit. Im Gegenteil. » mehr

07.02.2017
Region
Geldsegen für die Seniorengemeinschaft
Finanziell steht man sehr gut da, auch die Zahl der Mitglieder ist erneut gestiegen. So kann die Gemeinschaft kraftvoll weiter an einem Treff im Diska-Gebäude arbeiten. » mehr

06.02.2017
Region
Stadtrat besucht die Grüne Woche
Bad Rodach/Berlin - Erstmals seit mehreren Jahrzehnten hat sich die Region auf Initiative der Kurstadt Bad Rodach wieder mit einem eigenen Stand bei der Grünen Woche in Berlin » mehr

27.01.2017
dpa
Bier im Sud gibt Miesmuscheln besondere Würze
Noch haben Miesmuscheln Saison. Beim Kochen der Meeresfrüchte kommt es vor allem auf den richtigen Sud an. Wer dabei mal etwas anderes als Weißwein ausprobieren möchte, kann auch auf Bier zurückgreife... » mehr

24.01.2017
Region
Der Bierprinz aus den Haßbergen
Sebastian Gocker trägt seit 2015 diesen Titel. Auf der Grünen Woche repräsentiert er das Bier aus den Haßbergen. Er ist das erste Mal bei dieser Show dabei. » mehr

22.01.2017
Region
Minister Brunner kostet Coburger Schmankerl
Bayerische Spezialitäten stehen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin hoch im Kurs. » mehr

20.01.2017
Region
Regionale Genüsse überzeugen in der Hauptstadt
Gestern startete die "Internationale Grüne Woche" in Berlin. Seit 1926 gibt es diese weltweit bedeutendste Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. » mehr

20.01.2017
Garten & Natur
Umweltschutz: Viele essen weniger Fleisch
Fleisch zu produzieren, erzeugt Treibhausgase und fördert die Abholzung von Wäldern: Aus verschiedenen Umweltgründen verzichtet jeder zweite Deutsche hin und wieder Fleisch. » mehr

19.01.2017
dpa
Was bringt das staatliche Tierwohl-Label?
Beim Fleischkauf interessieren sich viele Kunden zusehends dafür, wie die Tiere gelebt haben. Um höhere Standards auf breiter Front voran zu bringen, plant der Bund ein neues Siegel. Und erntet schon ... » mehr

16.01.2017
Region
Aus der Region, für die Region
In dieser Woche startet die Internationale Grüne Woche in Berlin. Aus diesem Anlass hat der Bayerische Bauernverband Kronach zum Stallbesuch in den Betrieb der Familie Diller geladen. » mehr

20.01.2016
FP/NP
Oberfranken wird bundesweite Modellregion
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat am Mittwoch auf der Grünen Woche in Berlin das Markenkonzept für Genusshäuser in Oberfranken ausgezeichnet. » mehr

14.01.2016
Region
Ställe werden zu Wohlfühloasen
Die Landwirte im Kreis Kronach fühlen sich missverstanden. Berichte über nicht-artgerechte Tierhaltung weisen sie zurück. Vorzeigebeispiel ist der Hof in Rennesberg. » mehr

06.02.2015
Region
Bierkönigin geht auf Abschiedstour
Mitte Mai muss Regentin Tina-Christin Rüger die Krone an ihre Nachfolgerin übergeben. Bald beginnt die Bewerbungsfrist für die neue Bier-Repräsentantin. » mehr