KANZLER

vor 10 Stunden
Hintergründe
Nicht die reine Lehre: Neue SPD-Spitze vermeidet Groko-Votum
«In die neue Zeit» ist der Parteitag der Sozialdemokraten überschrieben. Diese neue Zeit soll mit einem Kompromiss beginnen. Kann das die Lager versöhnen? » mehr

vor 21 Stunden
Brennpunkte
Mord in Berlin belastet das deutsch-russische Verhältnis
Am Montag wollen Kanzlerin Merkel und Russlands Präsident Putin beim Ukraine-Gipfel zusammentreffen, im bilateralen Verhältnis gibt es neue Spannungen. Wegen eines mutmaßlichen Auftragsmords an einem ... » mehr
Meistgelesen
-
vor 17 Stunden
Ein Sechsjähriger ringt um sein Leben -
vor 15 Stunden
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
vor 13 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
03.12.2019
Drama mit fadem Nachgeschmack -
04.12.2019
Tessmer: Prognos-Studie ist holzschnittartig
vor 23 Minuten
Schlaglichter
Merkel besucht Konzentrationslager Auschwitz
Kanzlerin Angela Merkel besucht heute erstmals das ehemalige deutsche Konzentrationslager Auschwitz. Offizieller Anlass ist das zehnjährige Bestehen der Stiftung Auschwitz-Birkenau. Bund und Länder wo... » mehr

vor 7 Stunden
Topthemen
SPD will auf Parteitag nicht über GroKo abstimmen
Hart hat die SPD-Führung um einen Kompromiss in der GroKo-Frage gerungen. Jetzt steht der entscheidende Antrag für den Parteitag. Doch die Spannung könnte sich an einer ganz anderen Stelle entladen. » mehr
vor 23 Stunden
Schlaglichter
Länderchefs kommen mit Merkel zusammen
Klimaschutz, Mobilfunkausbau und Ladesäulen für E-Autos - das sind wichtige Themen bei einem Treffen von Kanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder heute in Berlin. Beim Klimaschut... » mehr
04.12.2019
Meinungen
Ungeheuerlich
Noch ist es nur ein ungeheuerlicher Verdacht, allerdings einer, der mit so vielen Indizien unterlegt ist, dass der Generalbundesanwalt am Mittwoch die Ermittlungen an sich gezogen hat: Die russische R... » mehr

03.12.2019
Coburg
Kunst für die Hauptstadt
Zwei Bilder von Yvonne Engel aus Mittelwasungen sind bereits in einem Berliner Ministerium zu sehen. Ein Werk ihrer Schüler soll bald im Reichstag gezeigt werden. » mehr
03.12.2019
Schlaglichter
Jugendstrategie des Bundes: Junge Leute sollen mehr mitreden
Mit der ersten deutschen Jugendstrategie will die Bundesregierung junge Menschen mehr mitreden lassen und ihre Interessen stärken. Die Strategie umfasse 163 Maßnahmen, sagte Familienministerin Franzis... » mehr
02.12.2019
Schlaglichter
Agrar- statt Autogipfel: Merkels Signal in die Dörfer
Wenn die Kanzlerin die Wirtschaft empfängt, ging es zuletzt oft um die Autoindustrie. Nach Traktoren-Protesten quer durch Deutschland lud Angela Merkel aber zum «Agrargipfel» - und versicherte den Bau... » mehr
02.12.2019
Schlaglichter
Merkel sichert Bauern Respekt und Gehör zu
Angesichts anhaltender Proteste hat Kanzlerin Angela Merkel den deutschen Bauern zugesichert, sie bei weiteren Natur- und Klimaschutzvorgaben einzubeziehen. Es müssten in vielen Bereichen neue Antwort... » mehr
02.12.2019
Schlaglichter
Merkel sichert Bauern bei «Agrargipfel» Einbeziehung zu
Kanzlerin Angela Merkel hat den Bauern eine Einbeziehung bei weiteren Anforderungen zum Umweltschutz zugesichert. Es müssten in vielen Bereichen neue Antworten gefunden werden, sagte sie bei einem «Ag... » mehr

02.12.2019
Brennpunkte
CSU-Chef Söder fordert neue Föderalismuskommission
Beim Geld hören viele Freundschaften auf - auch zwischen Bund und Ländern gibt es regelmäßig Streit über die Finanzen. Aus der Sicht der Bayern muss das Thema grundsätzlich geklärt werden. Mal wieder. » mehr

02.12.2019
Bayern
CSU-Chef Söder fordert neue Föderalismuskommission
Beim Geld hören viele Freundschaften auf - auch zwischen Bund und Ländern gibt es regelmäßig Streit über die Finanzen. Aus der Sicht der Bayern muss das Thema grundsätzlich geklärt werden. Mal wieder. » mehr
02.12.2019
Schlaglichter
Merkel lädt nach Bauern-Protesten zum «Agrargipfel»
Kanzlerin Angela Merkel kommt heute in Berlin mit Vertretern von rund 40 landwirtschaftlichen Verbänden und Organisationen zusammen. Mit dem «Agrargipfel» reagiert die Bundesregierung auch auf Protest... » mehr

02.12.2019
Brennpunkte
«Agrargipfel»: Merkel sichert Bauern Respekt und Gehör zu
Bei den Bauern brodelt es seit Wochen. Nun setzt die Kanzlerin ein Zeichen und spricht drei Stunden mit der Branche. Im neuen Jahr soll auch ein Dialog mit Verbrauchern kommen - mehr als Symbolik? » mehr

01.12.2019
Brennpunkte
Umstrittene G20-Präsidentschaft Saudi-Arabiens beginnt
Khashoggi-Mord, Menschenrechtslage und Krieg im Jemen: Saudi-Arabien steht international massiv in der Kritik. Trotzdem darf der umstrittene Kronprinz Mohammed bin Salman nächstes Jahr Trump, Putin, X... » mehr
01.12.2019
Schlaglichter
Angriff in London: Trump spricht Johnson Anteilnahme aus
Nach dem Terroranschlag mit zwei Todesopfern in London hat US-Präsident Donald Trump dem britischen Premierminister Boris Johnson seine Anteilnahme ausgedrückt. Trump und Johnson hätten miteinander ge... » mehr

29.11.2019
Brennpunkte
Trotz Syrien-Offensive deutsche Rüstungsexporte an Türkei
Keine Waffen mehr für die Türkei: Das hatte Kanzlerin Merkel nach dem türkischen Einmarsch in Nordsyrien angekündigt. Das gilt aber nicht für alle Rüstungsgüter. In Einzelfällen darf weiter geliefert ... » mehr

28.11.2019
Brennpunkte
Länder gehen beim Klimapaket auf Konfrontationskurs
Monatelang haben Union und SPD um das Klimapaket gerungen. Der Bundestag hat die großen Gesetzesbrocken dazu schon verabschiedet. Aber am Freitag dürften die Länder erst mal den Daumen senken. Die Bed... » mehr
27.11.2019
Schlaglichter
Merkel: Bei 5G Anbieter nicht von vornherein ausschließen
Im Streit über die Zulassung des chinesischen Telekomausrüsters Huawei am 5G-Ausbau hat Kanzlerin Angela Merkel betont, sie wolle Anbieter nicht von vornherein ausschließen. Deutschland habe immer auf... » mehr

27.11.2019
Hintergründe
Merkel und Scholz ganz nah: Eine gar nicht normale Debatte
Es scheint wie immer: Opposition und Regierung gehen zum Haushalt der Kanzlerin auf Konfrontationskurs. Doch etwas ist anders - die Koalition zeigt sich bewusst, dass es für sie ums Ganze geht. » mehr
27.11.2019
Schlaglichter
Merkel will bald Einigung mit Bundesrat über Klimapaket
Kanzlerin Angela Merkel will eine möglichst schnelle Einigung mit den Ländern über das Klimaschutzprogramm. Sie hoffe, dass mit dem Bundesrat bis Jahresende Lösungen gefunden werden können, sagte Merk... » mehr

27.11.2019
Brennpunkte
Merkel will mehr Verantwortung in der Nato
Kanzlerin Merkel nutzt die Generaldebatte im Bundestag für eine Art Regierungserklärung zur deutschen Außenpolitik. Nato, China, Iran, Syrien, Libyen - alles dabei. Zum Schluss widmet sie sich noch ku... » mehr
27.11.2019
Schlaglichter
Generaldebatte zum Kurs der Koalition im Parlament
Zum Höhepunkt der Haushaltswoche im Bundestag wird heute eine Konfrontation von Koalition und Opposition zum Kurs der Regierung erwartet. Anlass der Debatte ist der Etat des Kanzleramts. Traditionell ... » mehr

26.11.2019
Topthemen
5600 Trecker in Berlin: Bauern-Protest gegen Agrarpolitik
Sie sind mit Wut im Bauch nach Berlin gekommen: Tausende Landwirte verstopfen mit ihren Traktoren die Hauptstadt. Die Landwirte sehen sich von Umweltauflagen schikaniert und wollen mehr Wertschätzung. » mehr

23.11.2019
Hintergründe
Wichtige Beschlüsse des Leipziger CDU-Parteitags
Von der Urwahl bis zur Rente - die CDU hat auf ihrem Parteitag in Leipzig eine Reihe Beschlüsse gefasst. Ein Überblick über die wichtigsten: » mehr

23.11.2019
Topthemen
Parteitag in Leipzig: CDU räumt Streitfragen aus
Wen schickt die Union bei der Bundestagswahl ins Rennen? Über die Kandidatenfrage hat die CDU noch nicht entschieden. Auf ihrem Parteitag stellt sie jedoch strukturelle und inhaltliche Weichen. » mehr

22.11.2019
Hintergründe
Volles Risiko: Kramp-Karrenbauer stellt die Machtfrage
Viel war von Revolte die Rede vor dem CDU-Parteitag in Leipzig. Dann hält die Parteivorsitzende ihre Rede. Danach ist vieles anders - aber noch nichts endgültig entschieden. » mehr

21.11.2019
Hintergründe
Spannung vor Parteitag: Bleibt der Schaukampf AKK-Merz aus?
«Deutschland starke Mitte» ist das Motto des CDU-Parteitags in Leipzig. In den nächsten Tagen wird sich zeigen, ob Parteichefin Kramp-Karrenbauer die Ansprüche erfüllen kann. Viel hängt auch von Fried... » mehr

21.11.2019
Brennpunkte
Nur noch «DU»: Greenpeace-Aktivisten klauen der CDU ihr C
Zwei Männer tragen ein großes C aus der Parteizentrale der CDU - zurück bleibt ein «DU». Greenpeace will den Buchstaben sichergestellt haben und auf die «desaströse Klimapolitik» der Partei aufmerksam... » mehr
21.11.2019
Schlaglichter
CDU-Spitze bereitet Parteitag vor
Begleitet von anhaltender Kritik an CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer bereitet die Parteispitzeheute den Leipziger Parteitag vor. Kramp-Karrenbauer will sich beim traditionellen Hallenrundgang übe... » mehr

19.11.2019
Hintergründe
Der konservative Störenfried
Alexander Mitsch schürt als erzkonservativer CDU-Rebell Unruhe in einer gebeutelten Partei. Er träumt von der großen Zäsur und Prozentwerten vergangener Zeiten. Seine Lösung: Merz statt Merkel. » mehr

19.11.2019
Topthemen
Werbeverbot für Tabak: Ärzte machen Druck
Die Große Koalition ringt schon lange darum, Zigaretten-Reklame einzudämmen - doch wie weit soll das gehen? Eine Zeitvorgabe der Kanzlerin läuft bald ab. Mediziner fordern klare Entscheidungen. » mehr
18.11.2019
Schlaglichter
Merkel sieht noch «viel Arbeit» bei Digitalisierung
Kanzlerin Angela Merkel sieht die Bundesregierung bei der Digitalisierung vor großen Aufgaben. «Vor uns liegt viel Arbeit», sagte Merkel nach einer Kabinettsklausur in Meseberg. Die Digitalisierung we... » mehr

18.11.2019
Hintergründe
Baerbock, die Merkel-Raute und der Ehering
Nach den Top-Ergebnissen für Annalena Baerbock und Robert Habeck bei der Wiederwahl als Parteichefs wird wieder kräftig über die Kanzlerfrage spekuliert. Wer von beiden würde es machen? » mehr

17.11.2019
Computer
Deutschland steht vor riesigen Aufgaben beim Mobilfunkausbau
Zu langsam, zu viele «weiße Flecken», international nicht konkurrenzfähig. Die Kritik an der digitalen Infrastruktur ist lang. Geht die Bundesregierung endlich den enormen Bedarf an? » mehr
17.11.2019
Schlaglichter
Macron will Grundsatzdebatte bei Londoner Nato-Gipfel
Nach seiner scharfen Nato-Kritik will der französische Staatschef Emmanuel Macron beim Gipfel des Militärbündnisses in London eine Grundsatzdebatte führen. Bei dem Spitzentreffen am 3. und 4. Dezember... » mehr

15.11.2019
Brennpunkte
Spahn: Personaldebatten nerven CDU-Mitglieder und Bürger
Vor einem Jahr war Friedrich Merz beim Kampf um den CDU-Vorsitz knapp Annegret Kramp-Karrenbauer unterlegen. Kommt es auf dem Parteitag in Leipzig zum Rückspiel? Der Gesundheitsminister setzt eigene A... » mehr

14.11.2019
Brennpunkte
Merkel und Müller treten für Schutz der Lebensgrundlagen ein
Deutschland soll Vorbild sein: Die Kanzlerin und der Entwicklungsminister versprechen mehr Einsatz für eine Entwicklung der globalen Wirtschaft und Gesellschaft ohne Zerstörung des Planeten. Wichtig d... » mehr
10.11.2019
Schlaglichter
Steinmeier empfängt Macron
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Berlin empfangen. Im Anschluss an ein Vier-Augen-Gespräch zu aktuellen politischen Fragen war im Schloss Be... » mehr

10.11.2019
Brennpunkte
Kann Laschet Kanzler? Halbzeit für Schwarz-Gelb in NRW
Zweieinhalb Jahre nach ihrem Antritt in Nordrhein-Westfalen ist die CDU/FDP-Regierung dort nicht sonderlich beliebt. Für Ministerpräsident Laschet gilt das Gegenteil. In Berlin wird er schon als mögli... » mehr

10.11.2019
Brennpunkte
SPD-Kandidaten spekulieren übers Kanzleramt
Seit Monaten kommt die SPD nicht aus dem Umfragekeller. Am Traum von einer Rückkehr an die Spitze der Bundesregierung halten die Anwärter für die Parteispitze dennoch fest. » mehr
10.11.2019
Schlaglichter
Geywitz wirft Merkel Schlafentzug als Politik-Taktik vor
Die Kandidatin für den SPD-Vorsitz, Klara Geywitz, hat Kanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, ihre Gegner durch Schlafentzug zermürben zu wollen. Bei Merkel seien Verschleppung von Entscheidungen und Sc... » mehr

09.11.2019
Brennpunkte
Rosen, Kerzen und Danke an die Nachbarn - 30 Jahre Mauerfall
Als vor 30 Jahren die Mauer zwischen Ost und West einstürzte, war der Jubel groß. Den kennen junge Menschen nur vom Erzählen oder aus alten Aufnahmen. Am Tag der Erinnerung blicken sie auch in die Zuk... » mehr

08.11.2019
Brennpunkte
Grundrente: Kramp-Karrenbauer pocht auf Prüfung des Bedarfs
Am Sonntag wollen Union und SPD über die Grundrente streiten. Mal wieder muss man sagen, denn das Thema sorgt seit Monaten für Ärger in der Koalition. Nun meldet sich die CDU-Chefin zu Wort. » mehr
08.11.2019
Schlaglichter
Pompeo ruft Deutschland zum gemeinsamen Kampf für Freiheit auf
Zoff zwischen den USA und Deutschland? Den gibt es seit Trumps Amtsantritt zu genüge. Aber nicht beim Besuch seines Außenministers Pompeo in Berlin. Er lobt Deutschland einerseits - und nimmt es ander... » mehr
08.11.2019
Schlaglichter
Merkel zurückhaltend zu Einigung bei Grundrente am Sonntag
Kanzlerin Angela Merkel hat sich zurückhaltend zu den Einigungschancen bei den Verhandlungen der Koalitionsspitze über die geplante Grundrente an diesem Sonntag geäußert. «Der gute Wille ist da, wir s... » mehr

08.11.2019
Mobiles Leben
Viele Gipfel, viel Geld – nur immer noch keine Idee
Na, hübsch die schönen Sprüche der Politik geglaubt und brav ein Elektroauto gekauft? Von wegen Umsteuern, Klimaschutz, Fridays for Future und so - ein bisschen wenigstens? Ach, bloß wegen der Förderu... » mehr
08.11.2019
Deutschland & Welt
Pompeo zu politischen Gesprächen in Berlin
US-Außenminister Mike Pompeo trifft zum Abschluss seines Deutschland-Besuches Kanzlerin Angela Merkel und weitere Mitglieder der Bundesregierung. Am Morgen wird er zunächst mit Verteidigungsministerin... » mehr

08.11.2019
Deutschland & Welt
Pompeo: Deutschland muss mit den USA für Freiheit kämpfen
Zoff zwischen den USA und Deutschland? Den gibt es seit Trumps Amtsantritt zu genüge. Aber nicht beim Besuch seines Außenministers Pompeo in Berlin. Er lobt Deutschland einerseits - und nimmt es ander... » mehr
Aktualisiert am 07.11.2019
FP/NP
Die Willige
Annegret Kramp-Karrenbauer verkörpert das ganze Elend der aktuellen deutschen Verteidigungspolitik. Von ihrer Vorgängerin Ursula von der Leyen hat sie eine Bundeswehr mit unübersehbar vielen Baustelle... » mehr

07.11.2019
Deutschland & Welt
Macron nennt Nato «hirntot» - Merkel weist Kritik zurück
Frankreichs Präsident Macron hat dir Nato drastisch kritisiert und wirft ihr vor, dass es bei strategischen Entscheidungen keine Koordinierung gebe. Bundeskanzlerin Merkel weist diesen Vorwurf vehemen... » mehr