Karriere

vor 9 Stunden
Wer hat Vorrang bei der Urlaubsplanung?

vor 9 Stunden
Frauen dürfen öfter als Männer nicht ins Homeoffice wechseln
Frauen sind im Beruf benachteiligt: Sie verdienen weniger und besetzen seltener Führungspositionen. Nach eigener Aussage dürfen sie zudem öfter als Männer nicht von zu Hause arbeiten. Warum? » mehr
Meistgelesen
-
vor 1 Stunde
Albtraum in der Kita -
vor 6 Stunden
Logopäde wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Buben angeklagt -
05.12.2019
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
05.12.2019
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
05.12.2019
Neue Testbeleuchtung am Bahnhof

vor 10 Stunden
Weihnachtsfeier ist weder Recht noch Pflicht
Ob gemütlicher Jahresausklang oder Exzess bis in die Morgenstunden: Die Weihnachtsfeier im Job ist nicht für jeden etwas. Doch dürfen Partymuffel einfach zu Hause bleiben? » mehr

05.12.2019
Jeder Vierte schafft seine Arbeit nicht
Eigentlich ist schon lange Feierabend - doch die To-Do-Liste will einfach nicht kürzer werden. So geht es vielen Angestellten regelmäßig. Wie gefährlich ist die Dauer-Überlastung? » mehr

04.12.2019
Arbeitgeber muss Teilzeit mit Ferienpause nicht zustimmen
Möchte ein Arbeitnehmer seine Arbeitszeit reduzieren, muss der Arbeitgeber seine Wünsche in der Regel berücksichtigen. Aber kann man Teilzeit so beantragen, dass man im August komplett frei hat? » mehr

04.12.2019
«Crowdworker» sind keine Angestellten
Immer mehr Menschen verdienen als sogenannte Crowdworker mit Mikrojobs im Internet ihr Geld. Doch sind sie tatsächlich selbstständig? Oder müssten sie eigentlich wie Angestellte behandelt werden? Dazu... » mehr

03.12.2019
Große Nachfrage bei Weihnachtsmann-Agenturen
Nicht nur in der Pflege herrscht Fachkräftemangel: Firmen und Familien haben Schwierigkeiten, Weihnachtsmann-Darsteller zu finden, die auch «schräges Blockflötenspiel» aushalten. Ist der Job für Stude... » mehr

03.12.2019
Pisa-Noten für deutsche Schüler verschlechtern sich weiter
Zum zweiten Mal in Folge gehen die Leistungen deutscher Schüler beim Pisa-Test zurück. Deutschland kann sich zwar international im oberen Mittelfeld behaupten, aber der Abstand zur Weltspitze ist groß... » mehr

02.12.2019
Abmahnung muss nicht in Personalakte bleiben
In einer Personalakte stehen alle Informationen, die für ein Arbeitsverhältnis wichtig sind, auch Abmahnungen. Mit der richtigen Begründung können Arbeitnehmer solche Unterlagen aber entfernen lassen. » mehr

02.12.2019
Das müssen Sie zum Zwischenzeugnis wissen
Die Bitte um ein Zwischenzeugnis macht Vorgesetzte hellhörig. Steht eine Kündigung im Raum? Arbeitnehmer brauchen gute Strategien, um keinen Unmut zu wecken. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. » mehr

02.12.2019
Wie man Stress auf Dienstreisen minimiert
Wer beruflich verreist, steht oft besonders unter Strom. Eine gute Vorbereitung kann da helfen - ist aber längst nicht das einzige Mittel, um entspannter auf Geschäftsreise zu gehen. » mehr

02.12.2019
Darf der Chef mein Gehalt kürzen?
Der Vorgesetzte ist mit den Leistungen nicht zufrieden oder die Firma geht auf Sparkurs: Darf der Arbeitgeber dann das Gehalt kürzen? » mehr

28.11.2019
So handhaben Sie geschäftliche Weihnachtsgrüße
Zum Jahresende hagelt es an vielen Arbeitsplätzen wieder Karten, Präsentkörbe und E-Mails mit weihnachtlichen Grüßen. Eine Stil-Expertin erklärt die wichtigsten Spielregeln. » mehr

28.11.2019
Mahnpauschale darf keine Personalkosten enthalten
Mahnungen an säumige Kunden zu versenden, kostet die betroffenen Unternehmen Zeit und Geld. Trotzdem dürfen sie nicht alle Ausgaben umlegen. » mehr

27.11.2019
Was für die Ausbildung im Kleinbetrieb spricht
Es muss nicht immer der Großkonzern sein: Auch viele kleine Firmen bilden aus. Wer in einem Betrieb mit wenigen Mitarbeitern lernt, profitiert nicht nur von der guten Betreuungssituation. » mehr

27.11.2019
So funktioniert Lernen mit Virtual-Reality-Brille
Ob beim Kuppeln von Waggons oder bei medizinischen Anwendungen - viele Arbeitsschritte werden Azubis oder Studenten heutzutage mit Virtual-Reality-Brillen vermittelt. Das Üben in der Realität ersetzt ... » mehr

27.11.2019
Für die Arbeit umziehen kommt für viele nicht in Frage
Für einen neuen Job den Wohnort zu wechseln, ist oft kein leichter Schritt. Denn meist müssen Arbeitnehmer dafür auch ihr soziales Umfeld aufgeben. Wie viele dennoch dazu bereit wären, zeigt eine Umfr... » mehr

26.11.2019
Zahl älterer Beschäftigter stark gestiegen
Ob die Erfahrung geschätzt wird, die Menschen noch nicht aufhören wollen oder es sich nicht leisten können: Immer mehr Menschen bleiben auch nach dem 60. Geburtstag im Job. In manchen Bereichen ist de... » mehr

26.11.2019
Was ein guter Nikolaus braucht
Viele stellen am 5. Dezember einen Stiefel raus - und am nächsten Morgen ist er voll mit Süßigkeiten. Doch zu manchen Kindern kommt der Nikolaus höchstpersönlich. Damit der Heilige keine Fehler macht,... » mehr

25.11.2019
Verkürzte Arbeitsruhe gefährdet die Gesundheit
Wie viel Ruhezeit braucht ein Beschäftigter zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn? Die Elf-Stunden-Regel ist umstritten. Jetzt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz das Thema in den Blick genommen. » mehr

25.11.2019
Was im Umgang mit schwierigen Kunden hilft
Beschwerden, Ungeduld, Unfreundlichkeiten - die Arbeit mit Kunden ist nicht leicht. Dann stauen sich auch bei Beschäftigten Frust und Ärger an. Was dient als Ventil? » mehr

25.11.2019
Wie Firmen mit Zusatzleistungen um Mitarbeiter werben
Der Kampf um die besten Kräfte auf dem Arbeitsmarkt wird härter. Immer mehr Unternehmen setzen auf familienfreundliche Zusatzleistungen, um Arbeitnehmer zu gewinnen und zu halten. Eine im Schwabenland... » mehr

25.11.2019
Muss Anspruch auf Homeoffice für alle Mitarbeiter gelten?
Von zu Hause aus arbeiten, hat oft Vorteile für Berufstätige. Und wenn ein Mitarbeiter das darf, dürfen alle anderen das automatisch auch, oder? Ganz so einfach ist es nicht. » mehr

25.11.2019
Mit der Externenprüfung zum Berufsabschluss
Ohne formalen Berufsabschluss bleiben im Berufsleben im Zweifel viele Türen verschlossen. Wer das nachholen will, muss nicht zwingend eine Ausbildung absolvieren. » mehr

25.11.2019
Mathe muss kein Problemfach bleiben
Egal, ob es um den Schulabschluss oder ums Studium geht: Für viele ist Mathematik ein Angstfach. Die gute Nachricht: Es gibt Strategien, die Krise zu meistern. » mehr