Tarif-SMS im Urlaubsland trotz EU-Roaming aufmerksam lesen
Innerhalb der EU fallen für Urlauber keine Roaming-Gebühren mehr an. Für einige Territorien gilt die Roamingverordnung jedoch nicht. Darauf müssen Verbraucher achten.

Roaminggebühren sind innerhalb der EU eigentlich seit 2017 Geschichte. Wer sein Mobiltelefon im EU-Ausland nutzt, zahlt in der Regel die gleichen Preise wie im Heimatland. Urlauber sollten trotzdem aufmerksam die Tarif-SMS lesen, die sie beim Übertritt ins Gastland erhalten.
Es gibt nämlich Territorien innerhalb Europas, in denen die EU-Roamingverordnun g nicht gilt. Dazu zählen etwa die Schweiz (kein EU-Land), die britischen Kanalinseln, die Isle of Man (Gebiete der britischen Krone) oder Andorra. Hier können je nach Anbieter beim Roaming weiterhin hohe Kosten anfallen.
Die Tarif-SMS erhält man in der Regel einige Minuten nach Eintritt in das Gastnetz.
Veröffentlicht am:
04. 05. 2018
16:27 Uhr