dpa

06.12.2019
Haustiere dürfen Nachbarn nicht zu sehr stören
Ob Hund, Meerschweinchen oder Wellensittich: Tierische Mitbewohner sind beliebt. Doch nicht jedes Haustier ist in einer Mietwohnung erlaubt. » mehr

06.12.2019
Flecken an der Decke nicht einfach überstreichen
Plötzlich tritt ein Fleck an der Decke oder der Wand auf. Mit etwas weißer Farbe lässt er sich doch sicherlich schnell kaschieren? Doch Vorsicht - ganz so einfach ist es nicht. » mehr
Meistgelesen
-
06.12.2019
Albtraum in der Kita -
vor 5 Stunden
30-Kilometer-Verfolgung auf A 9: Mehrere Streifen stoppen zwei 19-Jährige -
vor 20 Stunden
Amtliche Warnung vor Sturmböen in Oberfranken -
06.12.2019
Erdbeben in Oberfrankens BMW-Welt -
07.12.2019
Kronacher Wildpinkler im Steinweg: Coburger kassiert Faustschlag

05.12.2019
Wachsende Bevölkerung stellt Städte vor Probleme
Die Mieten in Städten steigen, die Immobilienpreise auch und die Kommunen kommen mit dem Bau neuer Wohnungen nicht hinterher: Die Probleme sind bekannt. Die genauen Entwicklungen und Zahlen hat nun da... » mehr

04.12.2019
Steigung rollstuhlgerecht planen
Breite Flure, Wendemöglichkeiten sowie eine Rampe vor dem Haus erleichtern den Alltag, falls ein Bewohner auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Was Sie beim Bau einer Rampe zu beachten sollten. » mehr

04.12.2019
Kaffeemaschine regelmäßig entkalken
Manche Menschen trinken jeden Tag Kaffee. Damit die Kaffeemaschine lange hält, sollte man sie regelmäßig entkalken. Tipps, wie Sie dabei am besten vorgehen. » mehr

03.12.2019
Bodengutachten sollte Teil des Bauvertrages sein
Wer ein Haus bauen will, sollte es auf ein solides Fundament stellen. Gutachten und Besichtigungen vorab können helfen, Kosten und Arbeitsschritte des Bauvorhabens besser einzuschätzen. » mehr

02.12.2019
Die Bauabnahme des Traumhauses
Die Bauabnahme des fertigen Eigenheims scheint nur noch eine Formsache kurz vor dem Einzug zu sein - doch sie ist neben der Vertragsunterzeichnung der rechtlich gravierendste Schritt. » mehr

02.12.2019
Praktische Kindersicherung fürs Haus
Kinder stellen alles auf den Kopf. Und sie klettern auf alles, was ihre Beinchen erreicht. Was sollten Eltern am dringendsten absichern - ohne gleich ihr Haus zu Fort Knox zu machen? » mehr

02.12.2019
Fenster bei Frost mit alkoholhaltigem Reiniger putzen
Mancher will auch die Fenster putzen, wenn es draußen frostig kalt ist. Doch das hat so seine Tücken. » mehr

02.12.2019
Mieter darf weihnachtlich dekorieren
Manchen gefallen blinkende Lichterketten und Rentierfiguren auf dem Dach - andere sind davon tierisch genervt. Wie frei sind Mieter bei der Dekoration? » mehr

02.12.2019
Wenn Nachbarwohnungen die Miete steigen lassen
Ihre Wohnung ist viel günstiger als die der Nachbarn? Dann kann Ihr Vermieter vielleicht den Preis erhöhen. Aber manche Vergleiche sind schief. Was sollte man über ortsübliche Vergleichsmieten wissen? » mehr

29.11.2019
So kommen Sie sicher durch den Advent
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier - und steht dann die Feuerwehr vor der Tür? Das passiert allzu schnell, wenn man unvorsichtig mit Kerzen umgeht. » mehr

28.11.2019
Outdoor-Lichterkette braucht Spritzwasserschutz
Bunte Lichter schmücken Hausfassaden, Terrassen und Gärten. Sie funkeln und verleihen vielen Menschen in der dunklen Jahreszeit ein wohliges Gefühl. Wie Sie Lichterketten im Außenbereich auswählen. » mehr

28.11.2019
Jeder Achte putzt erst bei sichtbarem Schmutz
Saubermachen ist eine Sisyphos-Arbeit: Staub und Schmutz kommen immer wieder. Doch wie oft greifen die Menschen in Deutschland zu Staubsauger und Wischmopp? Eine Umfrage liefert eine Antwort. » mehr

27.11.2019
Vor Radgaragen-Bau in die Bauordnung gucken
Schnee, Regen, starke Sonne - eine Garage kann Fahrräder vor der Witterung schützen. Schnell drauf los bauen sollten Radler aber nicht. Denn mancherorts gibt es ganz spezielle Regeln. » mehr

25.11.2019
Starkregen fällt immer häufiger
Starkregen kann an Gebäuden enorme Schäden hinterlassen. Laut dem Deutschen Wetterdienstes wird ein solches Extremwetter in Zukunft häufiger auftreten. Worauf sich Hausbesitzer einstellen müssen. » mehr

25.11.2019
Sitzmöbel mit destilliertem Wasser reinigen
Wie reinigt man Möbel mit Stoffbezügen am besten? Zunächst einmal nicht unbedarft zu scharfen Reinigungsmitteln greifen, sonst richtet man noch mehr Schaden an. » mehr

25.11.2019
Mieter müssen nicht auf einer Baustelle leben
Morgens ab sieben hämmert es, im Hausflur wirbelt der Baudreck durch die Gegend. Mieter müssen das bei Modernisierungen an sich hinnehmen. Voll zahlen müssen sie aber nicht immer. » mehr

25.11.2019
Wann kaufe ich den Weihnachtsbaum?
Ohne ihn ist Weihnachten nicht Weihnachten: Der Verkauf der Weihnachtsbäume startet. Aber sollte man jetzt schon zuschlagen? Und wie stellt man es an, dass er nicht schon vor dem Fest schlapp macht? » mehr

25.11.2019
Gut gemeint, aber falsch geheizt
Heizen ist teuer: Viele Verbraucher müssen für 2018 nachzahlen, und auch für die laufende Heizsaison werden die meisten mit Mehrkosten rechnen müssen. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. » mehr

25.11.2019
Ehepartner brauchen für Einzug keine Vermieter-Erlaubnis
Der Freund ist sowieso immer zu Besuch? Offiziell Zusammenziehen ist trotzdem ein großer Schritt, auch rechtlich. In der Regel darf der Vermieter entscheiden, ob der Einzug okay ist oder nicht. » mehr

21.11.2019
Bauunternehmern nur eingeschränktes Hausrecht geben
Die Umsetzung des Bauprojekts übernehmen meistens Bauunternehmen. Für Auftraggeber heißt das: Bauvertrag prüfen. Versucht das Unternehmen, sich das Hausrecht zu sichern, ist Vorsicht geboten. » mehr

19.11.2019
Lichterketten enthalten zu viel Weichmacher
Viele Gegenstände aus Kunststoff enthalten Weichmacher. Das gilt auch für Lichterketten. Der BUND hat hier sogar eine bedenkliche Menge des Schadstoffs gemessen. » mehr

19.11.2019
Dieser DDR-Faltstrandkorb bietet Liegekomfort für unterwegs
Liebhaber von DDR-Möbeln dürften sich freuen: Ein Heringsdorfer Hersteller baut ab kommenden Jahr einen Faltstrandkorb aus Aluminium. Der hilft nicht nur gegen Sonne. » mehr

19.11.2019
Wann Verbraucher Sofas reklamieren können
Optische Mängel am neuen Möbel sind nicht immer ein Reklamationsgrund. Es besteht ein feiner Unterschied zwischen fehlerhaften Produkten und warentypischen Eigenschaften. » mehr