LEITZINSEN

28.11.2019
Wirtschaft
Inflationsrate weiter auf niedrigstem Stand seit Anfang 2018
Niedrige Energiepreise halten die Inflation in Deutschland weiter im Zaum. Die Verbraucher freut's. Doch Europas Währungshüter beobachten die Entwicklung mit Sorge. » mehr

21.11.2019
Brennpunkte
Söder fordert steuerlichen Ausgleich für Negativzinsen
Wer sein Geld auf dem Bankkonto lagert, hofft normalerweise auf Zinsen, also einen kleinen Gewinn ohne Risiko. In Zeiten von Nullzinsen klappt das aber nicht - es kann sogar umgekehrt laufen. Muss die... » mehr
Meistgelesen
-
vor 8 Stunden
Ein Sechsjähriger ringt um sein Leben -
03.12.2019
Drama mit fadem Nachgeschmack -
vor 6 Stunden
Anzeige: Senior bezeichnet Nachbarin als "alda Sulln" -
vor 4 Stunden
Frauenleiche auf A 73 im Kofferraum: Verdächtiger schweigt -
03.12.2019
Interesse: Investor will Loewe neu aufbauen

04.12.2019
Geld & Recht
Was bringt 2020 Anlegern?
Das Hin und Her um den Brexit, Trumps Tweets zum Handelsstreit mit China, dazu die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank - 2019 war für Anleger nicht langweilig. Was kommt 2020? » mehr

21.11.2019
Deutschland & Welt
Bundesbank warnt vor steigenden Risiken im Finanzsystem
Treiben die niedrigen Zinsen Banken und Anleger vermehrt ins Risiko? Zumindest Anzeichen für einen solchen Trend gibt es. In der Summe erhöht das die Gefahren für das gesamte System. » mehr

01.11.2019
Deutschland & Welt
Erste Frau an der EZB-Spitze: Lagarde tritt Amt an
Klima-Aktivisten und Globalisierungskritiker protestieren zum Amtsantritt von Christine Lagarde gegen die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Eine Kehrtwende unter der neuen EZB-Präsidentin zeic... » mehr

31.10.2019
Deutschland & Welt
Trump attackiert Notenbank erneut: Unser Problem ist die Fed
US-Präsident Donald Trump hat trotz der weiteren Senkung des Leitzinses erneut seinen Unmut über die amerikanische Notenbank Fed zum Ausdruck gebracht. » mehr

30.10.2019
Deutschland & Welt
Konjunkturhilfe der US-Notenbank: Fed senkt Leitzins erneut
Die US-Notenbank will der US-Wirtschaft eine Wachstumsdelle ersparen. Die Fed senkt angesichts zunehmender Warnsignale erneut ihren Leitzins. Doch die Notenbanker signalisieren nun das Ende der Zinsse... » mehr

29.10.2019
FP/NP
"Die EZB muss aufs Trockendock"
Sparer ächzen und stöhnen unter der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Bleibt das so? Was können Anleger tun? Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater gibt Antworten. » mehr

29.10.2019
Deutschland & Welt
Anachronismus oder Appell? Weltspartag im Zinstief
Steigende Gebühren, Negativzinsen, gekündigte Prämienverträge - Banken und Sparkassen locken ihre Kunden derzeit nicht unbedingt. Fürs Sparen wird dennoch tapfer geworben - aus guter Tradition. » mehr

28.10.2019
Deutschland & Welt
EZB-Chef Mario Draghi verabschiedet sich
Die Europäische Zentralbank (EZB) bekommt erstmals eine Chefin: Die Französin Christine Lagarde löst Mario Draghi zum 1. November ab. » mehr

27.10.2019
Deutschland & Welt
US-Notenbank Fed will Aufschwung erhalten
Die US-Notenbank will eine Rezession verhindern. Analysten erwarten daher eine weitere Zinssenkung. Ein Risiko für die Konjunktur sind aber die von Präsident Trump angezettelten Handelskonflikte. » mehr

24.10.2019
Deutschland & Welt
EZB bekräftigt ultralockeren Kurs
Der scheidende EZB-Präsident Draghi lässt seiner Nachfolgerin wenig Spielraum: Das Zinstief im Euroraum ist auf Jahre hinaus zementiert. Sparer sollten nicht auf eine baldige Trendwende hoffen. » mehr

03.10.2019
Deutschland & Welt
Inflation in der Türkei wieder einstellig
In der Türkei ist die Inflation erstmals seit gut zwei Jahren wieder in den einstelligen Bereich gefallen. Die Lebenshaltungskosten erhöhten sich im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,3 Pr... » mehr

26.09.2019
Deutschland & Welt
Draghi-Kritikerin Sabine Lautenschläger verlässt EZB-Spitze
Die Entscheidung war umstritten wie selten: Mitte September hat die EZB ihre seit Jahren ultralockere Geldpolitik noch einmal verschärft. Nun zieht eine Kritikerin des Draghi-Kurses die Konsequenzen. » mehr

23.09.2019
Deutschland & Welt
Zinstief setzt Banken weiter zu
Die niedrigen Zinsen werden Banken und Sparkassen in Deutschland noch auf Jahre hinaus belasten. Die Gewinne schrumpfen weiter. Das könnte auch für die Kunden der Institute teuer werden. » mehr

19.09.2019
Deutschland & Welt
Konjunkturrisiko Trump: Leitzinssenkung soll es richten
Gut ein Jahr vor der Wahl in den USA stottert der Konjunkturmotor. Experten machen Trumps Handelskonflikte dafür verantwortlich. Der Präsident wiederum wirft der Notenbank Versagen vor. Es geht um den... » mehr

18.09.2019
Deutschland & Welt
Zinssenkung: Fed will schwächelnde Konjunktur stützen
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate handelt die US-Notenbank. Die Handelskonflikte lasten auf der Wirtschaft. Die Fed will daher eine Konjunkturdelle vermeiden. Doch Präsident Trump ärgert sich. » mehr

18.09.2019
Deutschland & Welt
Entscheidung der US-Notenbank: Weitere Zinssenkung erwartet
Die US-Notenbank Fed entscheidet heute (20.00 Uhr MESZ) über die Höhe des Leitzinses. Investoren erwarteten mehrheitlich eine erneute Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte. » mehr

17.09.2019
Deutschland & Welt
EU-Parlament stimmt für Lagarde als künftige EZB-Chefin
Christine Lagarde soll Anfang November den bisherigen Amtsinhaber Mario Draghi an der Spitze der EZB ablösen. Auf die erste Frau auf dem Posten wartet aber kein entspannter Arbeitsanfang - ihr Vorgäng... » mehr

12.09.2019
Topthemen
Draghis letztes Feuerwerk: Alles für die Konjunktur
Schärfere Strafzinsen, neue Milliarden für Anleihen, Nullzinsen auf unbestimmte Zeit - mit einem gewaltigen Paket stemmen sich Europas Währungshüter gegen Konjunkturschwäche und niedrige Inflation. Di... » mehr

12.09.2019
Topthemen
Strafzinsen und Anleihenkäufe: EZB legt kräftig nach
Die EZB sieht sich erneut zum Handeln gezwungen. Die Weltwirtschaft schwächelt, die Inflation ist weit entfernt vom Ziel der Notenbank. Die Verschärfung des Kurses könnte auch für Bankkunden teuer wer... » mehr

12.09.2019
Deutschland & Welt
Türkische Notenbank senkt Leitzins erneut kräftig
Die türkische Notenbank hat ihren Leitzins trotz einer hohen Inflation weiter stark gesenkt. Der Zins für einwöchiges Notenbankgeld sei von 19,75 Prozent auf 16,50 Prozent reduziert worden, teilte die... » mehr
12.09.2019
Deutschland & Welt
EZB-Entscheidungen: Höhere Strafzinsen und Anleihenkäufe
Europas Währungshüter stemmen sich mit allen Mitteln gegen die Konjunkturschwäche: Banken müssen künftig noch höhere Strafzinsen zahlen, wenn sie Geld bei der Europäischen Zentralbank parken. Zudem st... » mehr

12.09.2019
Deutschland & Welt
EZB zieht alle Register: Höherer Strafzins und Anleihenkäufe
Die Europäische Zentralbank sieht sich wegen der Konjunkturschwäche zum Handeln gezwungen. Sogar die umstrittenen Anleihenkäufe nimmt die Notenbank wieder auf. Höhere Zinsen für Sparer rücken in weite... » mehr

11.09.2019
Deutschland & Welt
US-Präsident Trump bezeichnet Notenbanker als «Dummköpfe»
Die Angriffe von US-Präsident Trump auf die amerikanische Notenbank Fed gehen immer mehr unter die Gürtellinie. In einem Twitterbeitrag vom Mittwoch bezeichnete Trump die Zentralbanker als «Dummköpfe»... » mehr

11.09.2019
Deutschland & Welt
EZB vor weiterer Verschärfung ihres geldpolitischen Kurses
Die Europäische Zentralbank legt nochmal nach. So viel scheint sicher. Die Frage ist: Wie umfangreich fällt das Paket aus, dass EZB-Präsident Draghi an diesem Donnerstag präsentiert? » mehr

04.09.2019
Deutschland & Welt
Lagardes EZB-Schwerpunkte: Niedrigzinsen, Klima, Digitales
Ab November soll die bisherige IWF-Chefin Lagarde die Europäische Zentralbank führen. Bei ihrer Anhörung im EU-Parlament zeigt sie sich offen für eine Fortführung der lockeren Geldpolitik. Unterschied... » mehr

02.09.2019
Deutschland & Welt
Türkische Wirtschaft wächst im Frühjahr stärker als erwartet
Rückenwind für Präsident Erdogan: Die türkische Wirtschaft wächst überraschend stark - und sichert dem starken Mann am Bosporus damit das Wohlwollen seiner Wähler. » mehr
Aktualisiert am 29.08.2019
FP/NP
Auslaufmodell Sparer
Die Umverteilung des Kapitals vom sparenden Bürger hin zum Schuldenmacher Staat hat gewaltige Ausmaße angenommen. » mehr

29.08.2019
dpa
Lasten der EZB-Strafzinsen könnten mehr Kunden treffen
Die Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank könnte bald Folgen für alle Sparkassen-Kunden haben. Der Dachverband schließt nicht länger aus, dass die Kosten im größeren Umfang weitergegeben wer... » mehr

22.08.2019
Topthemen
Strafzinsen für Kleinsparer? Politik prüft Verbot
Bisher waren sich die Geldhäuser einig: Keine Strafzinsen für Kleinsparer. Doch den Dauerdruck der EZB könnten die Institute nun doch weiterreichen. Die Politik denkt vorsorglich über Verbote nach. » mehr

22.08.2019
Deutschland & Welt
US-Notenbank Fed trotzt Donald Trump
Die Handelskonflikte lasten auf der US-Wirtschaft. Doch die Notenbank hält sich alle Optionen offen. Weitere Zinssenkungen sind damit noch nicht greifbar. Das dürfte vor allem Präsident Trump ärgern. » mehr

20.08.2019
Deutschland & Welt
Trump fordert vor Notenbanktagung große Zinssenkung der Fed
US-Präsident Donald Trump hat die amerikanische Notenbank Fed erneut attackiert und eine deutliche Zinssenkung gefordert. Die Fed solle rasch die Leitzinsen um «mindestens 1,00 Prozentpunkte» senken, ... » mehr

19.08.2019
Deutschland & Welt
China reformiert seine Zinspolitik
Die neueste Zinsreform in China ist der zweite geldpolitische Eingriff der Zentralbank binnen weniger Wochen. Experten werten den Schritt als Teil der zunehmenden Liberalisierung des traditionell staa... » mehr

09.08.2019
Deutschland & Welt
Trump will von Notenbank Zinssenkung um einen Prozentpunkt
US-Präsident Donald Trump hat die amerikanische Notenbank zu einer großen Zinssenkung von mindestens einem Prozentpunkt aufgefordert. » mehr
01.08.2019
FP/NP
GAU für Sparer
Wenn Amerika die Zinsen senkt, dann sind das auch für deutsche Sparer schlechte Nachrichten. Denn Mario Draghi, der Chef der Europäischen Zentralbank, wird sich bestärkt fühlen in seiner Absicht, die ... » mehr

01.08.2019
Deutschland & Welt
Trump kündigt neue Strafzölle auf chinesische Produkte an
Mehr als ein Jahr läuft der Handelskrieg zwischen den USA und China nun schon. In dieser Woche sprachen beide Seiten erstmals wieder miteinander - aber Donald Trump zieht die Daumenschrauben weiter an... » mehr

01.08.2019
Deutschland & Welt
Trumps Handelskonflikte führen zur Zinswende in den USA
Erstmals seit über zehn Jahren senkt die Fed wieder die Zinsen. Handelskonflikte und langsameres Wachstum machen der Zentralbank Sorgen. Sie will auch in den kommenden Monaten entschlossen handeln. » mehr
31.07.2019
Deutschland & Welt
Kurswechsel der Geldpolitik: US-Notenbank senkt Leitzins
Die US-Notenbank hat ihren Leitzins erwartungsgemäß um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Der Zinssatz befindet sich damit in der Spanne von 2,00 bis 2,25 Prozent, wie die Federal Reserve erklärte. Zudem wer... » mehr

31.07.2019
Deutschland & Welt
Kurswechsel der Geldpolitik: US-Notenbank senkt den Leitzins
Erstmals seit über zehn Jahren senkt die Fed wieder die Zinsen. Die Lockerung kommt nicht überraschend. Handelskonflikte und langsameres Wachstum in den USA machen der Zentralbank Sorgen. Fraglich bli... » mehr
25.07.2019
Deutschland & Welt
Dax nach EZB-Zinsentscheid auf Talfahrt
Der Dax hat nach der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank deutliche Verluste einfahren. Der deutsche Leitindex beendete den Handelstag mit einem Minus von 1,28 Prozent bei 12 362,10 Punkten. ... » mehr

25.07.2019
Deutschland & Welt
Die EZB ebnet den Weg für Lockerung der Geldpolitik
Die Konjunkturabkühlung und schwache Inflation zwingen Europas Währungshüter zum Handeln. Eine weitere Lockerung der Geldpolitik steht im Raum. Zinserhöhungen im Euroraum sind damit für absehbare Zeit... » mehr

25.07.2019
Deutschland & Welt
Verschärft die EZB den Strafzins?
Europas Währungshüter stehen angesichts eingetrübter Konjunkturaussichten und schwacher Inflation bereit, ihren Anti-Krisenkurs zu verschärfen. » mehr

20.07.2019
Deutschland & Welt
Niedrigzinsen schaden kleinen und mittleren Banken
Die niedrigen Zinsen im Euroraum schaden vor allem kleinen und mittleren Banken. Die «Ertragssituation der kleinen und mittelgroßen Kreditinstitute in Deutschland» sei «weiterhin stark belastet», heiß... » mehr

12.07.2019
FP/NP
Zentralbanken in der Zwickmühle
Bayerns Bundesbankchef Benedikt spricht beim Bankenabend über Zinsaussichten und Staats- schulden. » mehr

10.07.2019
Deutschland & Welt
US-Notenbankchef lässt Tür für baldige Leitzinssenkung offen
US-Präsident Donald Trump wettert seit Monaten gegen die Notenbank, weil die der US-Wirtschaft angeblich zu hohe Zinsen zumutet. Entsprechend groß war die Spannung vor einer Anhörung von Fed-Chef Jero... » mehr

08.07.2019
Deutschland & Welt
Türkische Lira fällt nach Entlassung von Notenbank-Chef
Der Rauswurf von Notenbankchef belastet die türkischen Finanzmärkte schwer. Nun ist die Landeswährung eingebrochen. » mehr

06.07.2019
Deutschland & Welt
Erdogan feuert Chef der türkischen Zentralbank
Immer wieder hat der türkische Präsident die Zentralbank und deren Zinspolitik kritisiert. Mit einem Erlass greift Erdogan jetzt durch. » mehr

03.07.2019
Topthemen
Begrenzter Spielraum für künftige EZB-Führung
Mario Draghi hat als EZB-Präsident Maßstäbe gesetzt. Bringt sein Abschied die Wende in der europäischen Geldpolitik? Zweifel sind angebracht. » mehr

03.07.2019
Deutschland & Welt
Begrenzter Spielraum für künftige EZB-Führung
Mario Draghi hat als EZB-Präsident Maßstäbe gesetzt. Bringt sein Abschied die Wende in der europäischen Geldpolitik? Zweifel sind angebracht. » mehr

26.06.2019
dpa
Festgeld mehr als ein Jahr lohnt selten
Mindestens bis 2020 müssen sich Sparer noch gedulden. Erst dann sollen die Leitzinsen wieder steigen. Wenn danach auch die Sparzinsen wieder angehoben werden, lohnt es sich, langfristig Geld anzulegen... » mehr

21.06.2019
Deutschland & Welt
Fed-Mitglied Kashkari will Zinssenkung um 0,5 Prozentpunkte
Das US-Notenbank-Mitglied Neel Kashkari hat sich auf der jüngsten Sitzung der Fed für eine große Leitzinssenkung um 0,5 Prozentpunkte ausgesprochen. » mehr