LINKSRADIKALISMUS

05.09.2019
Topthemen
Deutsche gelassener - Misstrauen gegenüber Politik bleibt
Vor welchen Bedrohungen haben die Deutschen am meisten Angst? Bei der Umfrage einer Versicherung zeigen sich große Unterschiede zu den vergangenen Jahren - und auch zwischen West und Ost. Warum? » mehr
31.07.2019
Schlaglichter
Häufig Ermittlungen zum islamistischen Terrorismus
Der Generalbundesanwalt hat im laufenden Jahr bislang 231 neue Ermittlungsverfahren mit Bezug zum islamistischen Terrorismus eingeleitet. Solche Verfahren beschäftigen die Behörde mit Sitz in Karlsruh... » mehr
Meistgelesen
-
13.12.2019
SEK-Einsatz in Münchberg: Mann soll mit Handfeuerwaffe geprahlt haben -
13.12.2019
Großstadtflair im Coburger Land -
14.12.2019
Coburg: Einbrecher stehlen Firmenwagen -
14.12.2019
In der Champions League -
14.12.2019
Frau mit fast drei Promille am Steuer erwischt

11.12.2019
Bayern
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes wird beobachtet
Die «Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten» (VVN-BdA) wird weiter vom bayerischen Verfassungsschutz beobachtet. Bayerns Landtag lehnte am Mittwocha... » mehr

04.07.2019
Brennpunkte
Kein Kreuz für Populisten: Griechen wählen wohl die Mitte
In vielen EU-Ländern feiern populistische Parteien rauschende Wahlerfolge. Nicht so in Griechenland: Dort setzen die Wähler nach Umfragen in der prekären wirtschaftlichen Situation auf Volksparteien. » mehr
27.06.2019
Schlaglichter
Seehofer: «Neuer Höchststand» bei Rechtsextremisten
Der Verfassungsschutz hat mehr Rechtsextremisten auf dem Radar als je zuvor. Mehr als die Hälfte von ihnen - fast 13 000 - hält die Behörde für gewaltbereit. Momentan sei der Rechtsextremismus «brandg... » mehr

27.06.2019
Brennpunkte
Seehofer: «Neuer Höchststand» bei Rechtsextremisten
Extremisten von rechts und links, Islamisten und Reichsbürger: Zahlreiche zum Teil gewaltbereite Gruppen stellen die freiheitliche Demokratie in Frage. Der neue Verfassungsschutzbericht gibt einen Übe... » mehr
15.05.2019
Schlaglichter
Verfassungsschutz wegen Bericht über Chemnitz in der Kritik
Sachsens Verfassungsschutz steht in der Kritik, weil ein bundesweit beachtetes Konzert gegen Rechts in Chemnitz in seinem Jahresbericht auftaucht - und zwar im Kapitel über Linksextremismus. Jetzt ger... » mehr

04.05.2019
Coburg
Maaßen sorgt sich um die innere Sicherheit
Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, hat sich in Coburg auch zu umstrittenen Aussagen aus dem vergangenen Jahr geäußert. » mehr
01.05.2019
Schlaglichter
Polizei hält rechte und linke Mai-Demonstranten auseinander
Parallel zu den Mai-Kundgebungen der Gewerkschaften sind in zahlreichen Städten auch rechte und linke Demonstranten auf die Straßen gegangen. Die Polizei hielt die Teilnehmer in Sachsen, Thüringen und... » mehr

16.02.2019
Brennpunkte
Maaßen: Haben die Migrationslage bis heute nicht im Griff
Maaßen will nicht rachsüchtig erscheinen. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt verweilt er nur kurz bei den Umständen seiner Ablösung als Verfassungsschutz-Chef. Seine Kritik an der Migrationspolit... » mehr

08.02.2019
Brennpunkte
Sieben Extremisten im Jahr 2018 in der Bundeswehr enttarnt
Wer im Notfall für den Staat zur Waffe greift, sollte hinter dem Grundgesetz stehen. Doch immer mal wieder fallen auch Soldaten als mit radikaler Gesinnung auf. » mehr
01.01.2019
Schlaglichter
Ermittlungen nach Attacke auf Leipziger BGH-Außenstelle
Nach einem Angriff auf die BGH-Außenstelle in Leipzig hat das Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum der sächsischen Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Unbekannte hatten kurz nach Mitternacht m... » mehr

12.11.2018
Hintergründe
Anti-Maaßen: Haldenwang soll Verfassungsschutz Ruhe bringen
Der neue Mann an der Spitze des Bundesamts für Verfassungsschutz gilt als ausgesprochen trocken. Das wirkt für viele nach der Ära Maaßen beruhigend. » mehr

09.11.2018
Brennpunkte
«Spiegel»: Disziplinarverfahren gegen Maaßen möglich
Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hatte mit einer Abschiedsrede Empörung ausgelöst. Jetzt wird ein mögliches Disziplinarverfahren gegen ihn geprüft. » mehr

07.11.2018
Brennpunkte
Seehofer erscheint nicht vor Innenausschuss
Die Kritik an Innenminister Seehofer wächst weiter. Seine Entscheidung, der Sitzung des Innenausschusses fernzubleiben, macht die Sache nicht besser. » mehr
06.11.2018
Schlaglichter
SPD weist Maaßen-Vorwurf als «irre» zurück
Die SPD weist den Vorwurf des in den einstweiligen Ruhestand versetzten Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen, es gebe «linksradikale Kräfte» bei den Sozialdemokraten, in scharfer Form zurück... » mehr

05.11.2018
Hintergründe
Maaßen gibt Seehofer zum Abschied noch einen mit
«Undank ist der Welten Lohn», ist der Titel eines deutschen Märchens. Er trifft wohl die Gemütslage von Bundesinnenminister Seehofer, der sich vor Hans-Georg Maaßen gestellt hat, nur um jetzt von ihm ... » mehr

05.11.2018
Hintergründe
Manuskript der Abschiedsrede Maaßens
Der bisherige Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen wechselt nun doch nicht ins Innenministerium. Bundesinnenminister Horst Seehofer versetzte ihn am Montag mit sofortiger Wirkung in den einstweilig... » mehr

05.11.2018
Hintergründe
Maaßens Maß ist voll
Jetzt kann ihm wohl selbst sein Dienst- und Schutzherr Horst Seehofer nicht mehr helfen. Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen löst mit einer Abschiedsrede neue Empörung aus. » mehr
24.10.2018
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2018: 25. Oktober
Das aktuelle Kalenderblatt für den 25. Oktober 2018: » mehr

13.07.2017
Coburg
"Wir können doch keine Polizisten verheizen . . ."
Dass man keine Polizisten "verheizen" kann, darüber sind sich Hans Michelbach (CSU) und Doris Aschenbrenner (SPD) einig. Doch beim Thema Extremismus gehen ihre Meinungen weit auseinander. Autos abzufa... » mehr
11.07.2017
Meinungen
Maas' späte Einsicht
Die Aufarbeitung des Hamburger Gewaltwochenendes hat gerade erst begonnen. Für den Bundesjustizminister Heiko Maas, SPD, war schnell klar: In einer deutschen Großstadt wird so ein Gipfel nicht mehr vo... » mehr

11.07.2017
Auf ein Wort
Fassungslosigkeit mit Folgen
Die Ereignisse rund um den Hamburger G 20Gipfel werden uns noch lange beschäftigen. Noch laufen die Ermittlungen, noch schwelen die Emotionen. » mehr
10.07.2017
Meinungen
Sehstörung nach links
Gewalttäter ist derjenige, der den Stein wirft. Dass man das zurzeit betonen muss, ist Zeichen einer fruchtlosen Aufgeregtheit, in der die Debatte nach den Hamburger Chaos- tagen nun geführt wird. Die... » mehr

14.12.2016
Hassberge
Verfassung trägt seit 70 Jahren
Die CSU im Landkreis Haßberge würdigt ein zentrales Julibäum. Seit sieben Jahrzehnten gibt das Regelwerk dem Freistaat Sicherheit. Das betont Justizminister Bausback in Eltmann. » mehr

14.09.2016
Feuilleton
Die documenta polarisiert bereits vor der Eröffnung
Kunst zur linksradikalen Tradition der 60er Jahre in einem Gebäude der griechischen Militärdiktatur, dazu homo- und transsexuelle Themen - die Griechen tun sich schwer mit der documenta 14. » mehr

10.09.2015
Coburg
"Zunehmende Verrohung"
Im Raum Coburg nehmen Aggressionsdelikte gegen die Polizei zu. "Es gibt keinen Respekt mehr", sagt Inspektions-Chef Joachim Mittelstädt. » mehr

25.06.2013
Aus der Region
270 Rechtsextreme in Oberfranken
Die Informationsstelle gegen Extremismus hat nirgendwo in Bayern mehr zu tun als hier. Sie hilft auch, wenn Betroffene aus der Szene raus wollen. » mehr
25.06.2013
Oberfranken
270 Rechtsextreme in Oberfranken
Die Informationsstelle gegen Extremismus hat nirgendwo in Bayern mehr zu tun als hier. Sie hilft auch, wenn Betroffene aus der Szene raus wollen. » mehr

28.03.2012
FP/NP
Staatstragende Rebellen
Aha, jetzt haben die etablierten Parteien endlich gemerkt, dass ihnen mit den Piraten eine neue Konkurrenz entstanden ist, die sich nicht mehr ignorieren lässt. » mehr

26.08.2011
Region
CArA darf Domino nicht mehr nutzen
Coburg - Das Coburger Aktionsbündnis gegen rechtsradikale Aktivitäten (CArA) darf die ihm zur Verfügung gestellten Räume im Jugendzentrum Domino in der Schützenstraße nicht mehr benutzen. » mehr

23.08.2011
NP
CArA im Visier der Verfassungsschützer
Das Coburger Aktionsbündnis gegen rechtsradikale Aktivitäten zählt zum linksextremen Spektrum. Das ist jetzt amtlich. » mehr

19.08.2011
FP/NP
Krawalle und Kapitalismus
David Cameron hat es nicht leicht in diesen Tagen. Nicht nur, weil er Regierungschef eines Landes ist, das vor Kurzem von blutigen Unruhen erschüttert worden ist, sondern auch, weil er ein Liberaler i... » mehr
27.05.2009
Region
"Auch wir sind Berliner Antifa"
Coburg - Der Coburger Convent: in den letzten Jahren ist es ziemlich ruhig geworden um die feucht-fröhlichen Fecht-Meetings folkloristischer Männerbünde. » mehr