MILITÄRPUTSCHE

13.09.2019
Hintergründe
Robert Mugabe - Vom Freiheitskämpfer zum Despoten
Mugabe war ein gefeierter Freiheitskämpfer und Hoffnungsträger. Dann klammerte er sich an die Macht - und ließ Simbabwe in den wirtschaftlichen Ruin abgleiten. Er gab erst auf, als Panzer durch Harare... » mehr

10.05.2019
Brennpunkte
Expertin: Sudan braucht für Neuanfang Hilfe Europas
Einen Monat nach dem Militärputsch im Sudan hat eine Expertin mehr Hilfe beim demokratischen Wandel in dem Land gefordert. » mehr
Meistgelesen
-
vor 21 Stunden
Verstopfte Gullys halten Feuerwehr auf Trab -
vor 19 Stunden
Wrackteile fliegen nach Unfall über die Autobahn -
vor 23 Stunden
Coburg: Auto erfasst Fußgängerin auf Zebrastreifen -
vor 16 Stunden
Gestohlenes Fahrzeug taucht auf der B 303 auf -
14.12.2019
Frau mit fast drei Promille am Steuer erwischt

22.11.2019
Brennpunkte
«Leopard 2»-Panzer in der Hand syrischer Rebellen?
Die Bundesregierung hat der Türkei 354 «Leopard 2»-Panzer geliefert. Mindesten zehn wurden in Nordsyrien wegen taktischer Fehler zerstört oder schwer beschädigt. Ist die Waffe jetzt auch an syrische R... » mehr
02.05.2019
Schlaglichter
Erneut Großdemonstration der Opposition im Sudan
Im Sudan haben erneut Zehntausende Demonstranten eine rasche Übergabe der Macht an eine zivile Übergangsregierung gefordert. Die Demonstranten strömten zur seit fast einem Monat andauernden Sitzblocka... » mehr

02.05.2019
Brennpunkte
Merkel dankt Bundeswehrsoldaten für schweren Einsatz in Mali
Erstmals besucht die Kanzlerin den derzeit gefährlichsten Bundeswehreinsatz im nordmalischen Gao. Erneut pocht sie auf eine politische Lösung in der Libyenkrise. Denn was dort geschieht, schlägt auf M... » mehr
14.04.2019
Schlaglichter
Demonstranten im Sudan fordern weiter eine zivile Regierung
Drei Tage nach dem Militärputsch im Sudan haben Tausende Demonstranten ihre Sitzblockade vor der Zentrale der Streitkräfte in Khartum fortgesetzt. Mit Gesängen und Plakaten forderten sie, den Übergang... » mehr

15.04.2019
Brennpunkte
Internationaler Druck auf Militärführung im Sudan steigt
Trotz Drohgebärden des Militärs protestieren die Sudanesen weiter. Doch der internationale Druck auf die Anführer des Militärputsches steigt. Bundeskanzlerin Angela Merkel stellte klare Forderungen. » mehr
12.04.2019
Schlaglichter
Putschistenführer im Sudan als Übergangspräsident vereidigt
Wenige Stunden nach dem Militärputsch im Sudan ist der bisherige Verteidigungsminister Awad Ibn Auf als Präsident des militärischen Übergangsrates vereidigt worden. Er folgt damit faktisch auf Präside... » mehr
11.04.2019
Schlaglichter
Sudan: Langzeitpräsident Al-Baschir gestürzt
Massenproteste und schließlich ein Militärputsch haben einen der letzten Langzeitmachthaber Afrikas aus dem Amt gefegt: Die Streitkräfte des Sudans haben den islamistischen Präsidenten Omar al-Baschir... » mehr

11.04.2019
Hintergründe
Die Revolution hat den Sudan erreicht
Drei Jahrzehnte schien Al-Baschir unantastbar. Nun haben Massenproteste im Sudan zu einer Revolution geführt. Das Militär hat den Präsidenten gestürzt. Doch die Zukunft ist ungewiss. » mehr
11.04.2019
Schlaglichter
Militärputsch im Sudan: Präsident Al-Baschir abgesetzt
Das Militär im Sudan hat Präsident Omar al-Baschir nach fast 30 Jahren an der Macht abgesetzt. Für zwei Jahre werde es zunächst eine von den Streitkräften geführte Übergangsregierung geben, sagte der ... » mehr

12.04.2019
Brennpunkte
Putsch im Sudan: Langzeitpräsident Al-Baschir gestürzt
Der einstige Putschist Al-Baschir ist weggeputscht worden. Nach monatelangen Massenprotesten vollzieht sich im Sudan ein Machtwechsel. Die Opposition fordert eine zivile Übergangsregierung. Doch jetzt... » mehr
28.03.2019
Schlaglichter
Thai-Wahlkommission: Armee-Partei stärkste Kraft
Bei Thailands erster Parlamentswahl seit dem Militärputsch vor fünf Jahren ist die Armee-Partei Phalang Pracharat nach offiziellen Angaben stärkste politische Kraft geworden. » mehr
25.03.2019
Schlaglichter
Thailand wartet auf Ergebnis von Parlamentswahl
Nach der ersten Parlamentswahl in Thailand seit einem Militärputsch vor fünf Jahren will die staatliche Wahlkommission heute ein Ergebnis bekanntgeben. Vorläufigen Zahlen von Sonntagabend zufolge lieg... » mehr
24.03.2019
Schlaglichter
Thailand wählt nach Militärputsch neues Parlament
Knapp fünf Jahre nach einem Militärputsch hatin Thailand die Parlamentswahl begonnen. In dem südostasiatischen Königreich sind mehr als 51 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. » mehr
03.02.2019
Kalenderblatt
Kalenderblatt 2019: 3. Februar
Das aktuelle Kalenderblatt für den 3. Februar 2019: » mehr
07.01.2019
Schlaglichter
Verantwortliche für Putsch in Gabun angeblich festgenommen
Im westafrikanischen Ölland Gabun ist anscheinend ein Militärputsch gescheitert. Die Verantwortlichen seien festgenommen worden und die Lage sei unter Kontrolle, meldete der französische Auslandssende... » mehr

07.01.2019
Brennpunkte
Verantwortliche für Putsch in Gabun angeblich festgenommen
Im westafrikanischen Ölland Gabun ist am Montag anscheinend ein Militärputsch gescheitert. » mehr
07.01.2019
Schlaglichter
Berichte über Militärputsch im afrikanischen Gabun
Im westafrikanischen Gabun hat nach Berichten des französischen Auslandssenders RFI anscheinend das Militär die Macht an sich gerissen. Der langjährige Präsident Ali Bongo Ondimba befinde sich zur med... » mehr

28.02.2018
Reisetourismus
Thailand will kein Urlaubsziel für Sex-Touristen mehr sein
Bekannt ist Thailand nicht nur für seine tropischen Strände, alten Paläste und buddhistischen Tempel, sondern auch für sein florierendes Sex-Gewerbe. Von seinem Schmuddel-Image will sich das asiatisch... » mehr
29.11.2016
Feuilleton
Armut, Liebe, Politik - Filmemacherin erkundet Migration
Die Türkei lässt Barbara Trottnow nicht los. In ihren Dokumentationen zeigt sie Menschen, die nach Deutschland oder in die Türkei emigriert sind. Nun erlebt sie mit Sorge die jüngste Entwicklung nach ... » mehr

04.08.2016
Coburg
Verwundert über leere Bänke
Den evangelischen Dekanatsbezirk Coburg verbindet seit Jahrzehnten eine enge Freundschaft zu den evangelisch-lutherischen Christen in Tansania. Dazu gehören auch regelmäßige gegenseitige Besuche. » mehr

15.02.2016
Frage des Tages
Die Sache mit Libyen
Jahrelang prägte er das Bild von Libyen: Diktator Muammar al-Gaddafi. Im September 1969 war er nach einem Militärputsch an die Macht gekommen. Nach den Aufständen im Februar 2011 verlor der Mann mit d... » mehr

29.10.2014
Lichtenfels
Von Glück, Beamten und Eunuchen
Monika Gruber legt mit "Irgendwas is' immer" ein rasantes Programm im Stadtschloss hin. Die "Gruberin" kämpft mit dem Älterwerden - und lässt ihr Publikum daran teilhaben. » mehr